Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ElizabethDas goldene Königreich (Originaltitel: Elizabeth: The Golden Age) ist ein britisch - französisches Filmdrama aus dem Jahr 2007 und Fortsetzung des Films Elizabeth aus dem Jahr 1998. Regie führte Shekhar Kapur, das Drehbuch schrieben Michael Hirst und William Nicholson.

  2. 20. Dez. 2007 · 20. Dezember 2007 Im Kino | 1 Std. 54 Min. | Drama , Historie. Regie: Shekhar Kapur. |. Drehbuch: Michael Hirst , William Nicholson. Besetzung: Cate Blanchett , Geoffrey Rush , Clive Owen....

    • (52)
    • Cate Blanchett, Geoffrey Rush, Clive Owen
    • Shekhar Kapur
    • Michael Hirst
  3. Elizabeth - Das goldene Königreich. Elizabeth I. herrscht seit fast 30 Jahren über das von Unruhen heimgesuchte englische Königreich. Doch nicht jeder gönnt ihr den Thron, was ihre Herrschaft nicht unbedingt einfacher macht. 1.334 1 Std. 50 Min. 2007. X-Ray 12. Drama · Geschichte · Gefühlvoll · Beeindruckend.

  4. Elizabeth - Das goldene Königreich: Regie: Shekhar Kapur Mit Jordi Mollà, Aimee King, Cate Blanchett, Laurence Fox Eine reife Königin Elisabeth erträgt mehrere Krisen in ihrer späten Regierungszeit, darunter Hofintrigen, ein Attentatsplan, die spanische Armada und romantische Enttäuschungen.

  5. 20. Dez. 2007 · Komplette Handlung und Informationen zu Elizabeth - Das goldene Königreich. Neun Jahre nach dem für sieben Oscars nominierten Meisterwerk Elizabeth schlägt Regisseur Shekhar Kapur mit...

    • (2K)
  6. 20. Dez. 2007 · Der zweite Teil der Elizabeth-Trilogie erzählt von der englischen Königin in der Zeit des Heiligen Kriegs gegen Spanien. Cate Blanchett spielt die ultimative Powerfrau, die zwischen Pflicht und Gefühl zerrissen ist.

  7. Der Film beginnt im Jahre 1585, Elizabeth I. (Cate Blanchett) ist seit fast 30 Jahren auf dem Thron, doch das Reich kommt nicht zur Ruhe –die inneren wie äußeren Feinde lauern geradezu auf einen Fehler oder Anzeichen der Schwäche der „jungfräulichen Königin“.