Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl im Bereich Telefone & Handys. Jetzt shoppen.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Handwerkzeuge

      Multifunktionswerkzeuge von Hammer

      und vielen weiteren Marken

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über die

      Vorteile von Amazon Prime.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Komm, bleib bei mir (Originaltitel: Come Live with Me) ist ein US-amerikanischer Liebesfilm aus dem Jahr 1941. Unter der Regie von Clarence Brown sind James Stewart und Hedy Lamarr in den Hauptrollen zu sehen. Als Vorlage diente eine Geschichte von Virginia Van Upp .

  2. Originaltitel: Come Live with Me. Komm, bleib bei mir ist ein Liebesfilm aus dem Jahr 1941 von Clarence Brown mit James Stewart und Hedy Lamarr. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (9)
    • James Stewart
  3. KINOSTART: 01.01.1970 • Liebeskomödie • USA (1941) • 86 MINUTEN. Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info BESCHREIBUNG Darsteller. Originaltitel. Come Live with Me. Produktionsdatum. 1941. Produktionsland. USA. Laufzeit. 86 Minuten. Die reizende junge Österreicherin Johnny Jones ist auf der Flucht vor den Nazis in die USA gekommen.

  4. Komm, bleib bei mir: Regie: Clarence Brown Mit James Stewart, Hedy Lamarr, Ian Hunter, Verree Teasdale Seeking US citizenship, a Viennese refugee arranges a marriage of convenience with a struggling writer.

  5. Originalpremiere: 1941. Das Visum einer jungen Frau, die, nach dem politischen Mord an ihrem Vater ebenfalls bedroht, aus ihrer österreichischen Heimat in die Vereinigten Staaten fliehen musste,...

  6. Komm bleib bei mir. Komödie | USA 1941 | 85 Minuten. Regie: Clarence Brown. Kommentieren. Teilen. Eine junge Österreicherin, auf der Flucht vor den Nazis in die USA gekommen, läßt sich pro forma mit einem ihr gänzlich unbekannten mittellosen Schriftsteller trauen, um nicht ausgewiesen zu werden.