Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr ist ein französischer Psychothriller von Anatole Litvak aus dem Jahr 1970. Die Romanvorlage Die Dame im Auto mit Sonnenbrille und Gewehr stammt von Sébastien Japrisot. Das Titellied On the road und dessen französische Fassung Je roule singt Petula Clark.

  2. Während Dany versucht das Rätsel um den toten Mann, der durch zwei Brustschüsse getötet wurde, zu lösen, wird eines immer deutlicher. Alle Spuren führen zu ihr selbst... 1967 erschien die deutsche Erstausgabe unter dem Titel "Porträt einer Dame im Auto mit Brille und Gewehr" und gilt seither als Klassiker des Krimi-Genres.

    • Sébastien Japrisot
  3. 22. März 2018 · Porträt einer Dame im Auto mit Brille und Gewehr. Übersetzt von: Gisela Elsner. Ich habe den Toten gerade erst gefunden. Er hat zwei Löcher in der Brust und ist in einen Läufer gewickelt; das Gewehr liegt daneben. Ich habe ihn noch nie gesehen.

  4. Porträt einer Dame im Auto mit Brille und Gewehr Taschenbuch – 23. März 2018. von Sébastien Japrisot (Autor), Gisela Elsner (Übersetzer) 4,5 2 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Buchbeschreibung. Rezensionen der Redaktion. Ich habe den Toten gerade erst gefunden.

    • (2)
  5. Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr ist ein Drama aus dem Jahr 1970 von Anatole Litvak mit Samantha Eggar und Oliver Reed. Aktueller Trailer zu Die Dame im Auto mit...

  6. 23. Okt. 1970 · Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr. Der letzte Film des aus Russland stammenden Hollywood-Veteranen Anatole Litvak (1902–1974) ist ein komplizierter psychologischer Thriller, der als französisch-amerikanische Co-Produktion entstand, mit englischen Schauspielern besetzt war und in zwei. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder.

  7. Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr: Regie: Anatole Litvak Mit Samantha Eggar, Oliver Reed, Stéphane Audran, John McEnery A secretary takes her boss's car for the holiday in the Mediterranean, oddly retracing a journey she has not taken, and is recognized by people she has not met before. Soon, things get serious.