Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. OmarEin Justizskandal ist ein französisch-marokkanisches Filmdrama von Roschdy Zem aus dem Jahr 2011. Der Film behandelt einen wahren Fall. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. In Toulon wird 1991 der aus Marokko stammende Gärtner Omar Raddad verhaftet.

  2. Originaltitel: Omar m'a tuer. Omar - ein Justizskandal ist ein Gerechtigkeitsdrama aus dem Jahr 2011 von Roschdy Zem mit Sami Bouajila und Denis Podalydès. Aktueller Trailer zu Omar - ein...

    • (17)
    • Sami Bouajila
  3. Omar - Ein Justizskandal ist ein Film von Roschdy Zem mit Sami Bouajila, Denis Podalydès. Synopsis: Die reiche Erbin Ghislaine Marchal wird tot im Keller ihres Hauses aufgefunden. Neben ihrer...

    • Roschdy Zem
    • 2010
    • Roschdy Zem
  4. 20. Sept. 2023 · Als die wohlhabende Ghislaine Marchal in ihrem Haus ermordet aufgefunden wird, scheint der Fall klar zu sein: Ihr Gärtner Omar Raddad ( Sami Bouajila) soll die Tat begangen haben. Nicht nur, dass er immer wieder durch kleinere Schulden auffiel, was ihm ein finanzielles Motiv verschafft hat.

    • (31)
    • Oliver Armknecht
  5. Im Sommer 1991 wird eine ältere Frau, Ghislaine Marchal, ermordet im Keller ihres Hauses aufgefunden, daneben steht mit ihrem eigenen Blut die Botschaft „Omar M'a Tuer“ (Omar hat mich getötet). Trotz fehlender forensischer oder DNA-Beweise wird ihr marokkanischer Gärtner Omar Raddad für schuldig befunden und zu 18 Jahren Haft in einem ...

    • (38)
    • 5
    • Roschdy Zem
    • 85 Min.
  6. Redaktionskritik. 1991 wird eine wohlhabende Witwe ermordet aufgefunden. Als Täter wird ihr marokkanischer Gärtner Omar verhaftet und zu 18 Jahren Haft verurteilt. Der Schriftsteller Vaugrenard zweifelt an Omars Schuld und deckt für sein geplantes Buch über den Fall haarsträubende Fehler bei den Ermittlungen auf.

  7. Als ein Journalist, der von Omars Unschuld überzeugt ist, in dem Fall recherchiert, gelingt es ihm, einen der größten Justizirrtümer der französischen Justiz aufzudecken. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass es in Frankreich zwei Arten der Justiz gibt: eine für die Mächtigen und eine für die Armen. Basierend auf dem autobiografischen ...