Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gutland ist der erste Spielfilm des luxemburgischen Regisseurs Govinda Van Maele. Der Film mit Elementen aus Thriller, Film Noir, Surrealem und Heimatfilm hatte seine Weltpremiere auf dem Toronto International Film Festival 2017

  2. 21. Feb. 2018 · Ein deutscher Erntehelfer (Frederick Lau) gerät in ein Dorf, das ein Geheimnis versteckt. Der Film von Govinda Van Maele spielt mit Sprache, Atmosphäre und surrealen Elementen.

    • Oliver Armknecht
  3. de.wikipedia.org › wiki › GutlandGutland – Wikipedia

    Gutland. Das Gutland (gelegentlich auch als Bon Pays oder Pays Bon bezeichnet) ist eine Landschaft, die den Süden und die Mitte des Großherzogtums Luxemburg (etwa 68 % des Staatsgebiets), die äußerste südwestliche Ecke von Rheinland-Pfalz (nördlich von Trier) und den westlichsten Bereich des Saarlandes um die Orte Nennig, Besch ...

  4. Guttland ist eine Region mit fruchtbaren Böden, charmanten Dörfern, historischen Schlössern und bezaubernder Natur. Hier kannst du Slow-Tourismus praktizieren, Rad- und Wanderwege erkunden, kulturelle Highlights entdecken und dich von der Alltagskultur verzaubern lassen.

  5. Adresse: Office Régional du Tourisme Centre/Ouest. Tel.: +352 28 22 78 62. E-Mail: info@visitguttland.lu. Webseite: https://www.visitguttland.lu. Im Zentrum des Landes findet sich das idyllische Guttland mit seinen saftigen Wiesen, den sanft geschwungenen Straßen und dem charakteristischen Tal der Sieben Schlösser.

    • Gutland1
    • Gutland2
    • Gutland3
    • Gutland4
  6. 31. Mai 2021 · Gutland“: Vicky Krieps und Frederick Lau im originellen Luxemburg-Thriller. Regisseur Govinda van Maele zeichnet in seinem hintergründigen Debütfilm ein „Gutland“ voller Abgründe.

  7. luxembourg.public.lu › de › tourismusGuttland - Luxembourg

    Charmante Dörfer, imposante Schlösser und Burgen, unzählige Bauernhöfe und renovierte Landgüter entfalten sich in einer zauberhaften Landschaft vor den Toren der Hauptsadt. Guttland lädt zum Slow Tourism, dem "langsamen Tourismus", ein. Hunderte Kilometer Fuß- und Radwege schlängeln sich durch die gut erhaltenen Landschaften und ...