Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosalie Goes Shopping ist ein deutsch-amerikanischer Spielfilm von Percy Adlon aus dem Jahr 1989. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Rosalie lebt mit ihrem Ehemann Ray, den sie Liebling nennt, in Stuttgart (Arkansas).

  2. Rosalie Goes Shopping ist ein Komödie aus dem Jahr 1989 von Percy Adlon mit Marianne Sägebrecht und Brad Davis. Komplette Handlung und Informationen zu Rosalie Goes...

    • (28)
  3. Mit 37 Kreditkarten, gefälschten Schecks und dubiosen Transaktionen erfüllt sie ihrem Mann und ihren sieben Kindern alle Konsumwünsche. Eine dieser Anschaffungen, die sie für ihre Familie tätigt - ein neuer Computer - hat erstaunliche Konsequenzen.

    • Percy Adlon
    • 24
  4. Für Rosalie (Marianne Sägebrecht) so gut wie gar nichts. Denn neben ihren sieben Kindern hat sie vor allem 37(!) Kreditkarten, mit denen sie sich von einem Kaufrausch in den nächsten stürzt. Das Geld für diese wahrhaft großartigen Einkäufe besorgt sich Rosalie durch geschickte Konto-Manipulationen. Nach getaner Arbeit muss sich die ...

  5. Überblick. Rosalie goes shopping. Komödie | BR Deutschland 1988 | 94 Minuten. Regie: Percy Adlon. Kommentieren. Teilen.

  6. 9. Nov. 1989 · Rosalie (Marianne Sägebrecht) muss hingegen shoppen. Das urbayrische Mädel, das im US-Kaff Stuttgart lebt, ist dem Kaufrausch verfallen. Während ihr Gatte (Brad Davis) schuftet und ihre sieben Kinder das Haus auf den Kopf stellen, kauft Rosalie mit 37 Kreditkarten alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Das ist für sie der ...

  7. Nach "Die Schaukel" (1983), "Zuckerbaby" (1985) und "Out of Rosenheim" (1987) die vierte Zusammenarbeit von Regisseur Percy Adlon und seiner Hauptdarstellerin Marianne Sägebrecht: Mit ihrer großen Liebe, dem Besatzungssoldaten Ray, ist Rosalie in dessen Heimat, in die Provinz von Arkansas gezogen.