Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der kleine Nick macht Ferien (Originaltitel: Les vacances du petit Nicolas) ist eine französische Filmkomödie von Laurent Tirard aus dem Jahr 2014 mit Mathéo Boisselier, Valérie Lemercier, Kad Merad, Dominique Lavanant, François-Xavier Demaison und Bouli Lanners.

  2. Der kleine Nick erlebt mit seiner Familie und seinen Freunden einen chaotischen Urlaub am Meer. Die Fortsetzung der erfolgreichen französischen Komödie basiert auf den Kurzgeschichten von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé.

    • (16)
    • Laurent Tirard
    • Laurent Tirard
    • 2014
  3. Wie eine große Welle überrollen die Schuljungen den braven Hausmeister und stürzen sich in die Sommerferien. Er und der Schuldirektor bleiben im menschenleeren Paris zurück. Für den kleinen Nick geht es ab ans Meer – ein Novum in der Familiengeschichte, liebt seine Mutter doch die Bergwelt.

    • (124)
    • 14
    • Laurent Tirard
    • 97 Min.
  4. 2. Okt. 2014 · Der kleine Nick macht Ferien ist ein Komödie aus dem Jahr 2014 von Laurent Tirard mit Mathéo Boisselier und Valérie Lemercier. Der kleine Nick macht Ferien ist bereits die...

    • (151)
    • Der kleine Nick macht Ferien1
    • Der kleine Nick macht Ferien2
    • Der kleine Nick macht Ferien3
    • Der kleine Nick macht Ferien4
    • Geschichte
    • Inhalt
    • Geschichten
    • Figuren
    • Bücher
    • Adaptionen
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Publikationen

    Rund 160 Kleine-Nick-Geschichten wurden zwischen 1959 und 1964 zuerst in der französischen Regionalzeitung Sud-Ouest Dimancheabgedruckt. Viele dieser Geschichten wurden später in 5 Büchern veröffentlicht. Die Bücher wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und verkauften sich über 8 Millionen Mal. Bei einem Umzug entdeckte Goscinnys Tochter Anne Goscinny bisher noch nicht in Buchform veröffentlichte Geschichten des kleinen Nick wieder, von denen 80 im Jahre 2005 in dem Buch Neues vom kleinen...

    Deutsche Fassung

    Die deutschen Fassungen der Bücher wurden von Hans Georg Lenzen übersetzt.Auch die Namen wurden zum einfacheren Verständnis und zur einfacheren Aussprache mit deutschen Namen übersetzt. So heißt zum Beispiel Georg im französischen Original Geoffroy, Chlodwig heißt Clotaire und Otto Alceste. Zudem verlegt Lenzen Nicks Heimatort nach Deutschland und ersetzt alle vorkommenden französischen Orts- und Regionennamen durch deutsche; in den neueren Übersetzungen wird außerdem die Deutsche Mark (im Or...

    Hörbücher

    2005 erschien das erste Hörbuch Der kleine Nick erlebt eine Überraschung, in dem einige Geschichten von Rufus Beck gelesen wurden. 2006 folgten noch vier weitere Hörbücher mit den Titeln Der kleine Nick ist der Beste, Der kleine Nick spielt Fußball, Der kleine Nick räumt auf und Der kleine Nick ist wieder da!.

    Hauptfigur und Erzähler der humorvollen Kurzgeschichten ist Nick (Nicolas), ein kleiner, aufgeweckter Junge. Er schildert seine Erlebnisse in der Schule, zu Hause, beim Spielen mit seinen Freunden oder im Urlaub. Eines seiner Lieblingswörter ist „prima“, was dem französischen „chouette“ entspricht und zu früheren Zeiten Bestandteil der französische...

    Ein Überblick aller Geschichten des kleinen Nick findet sich in der Liste der Geschichten aus der Kinderbuchserie Der kleine Nick.

    Nicks Freunde

    1. Otto (Alceste) ist Nicks bester Freund. Er ist dick und isst ständig. 2. Georg (Geoffroy) hat einen reichen Vater, der ihm alles kauft, was er haben will. Er verkleidet sich sehr gerne und will immer der Chef sein. 3. Franz (Eudes) ist der Stärkste der Klasse und gibt seinen Kameraden gern eins auf die Nase. 4. Adalbert (Agnan) ist der Klassenbeste und der Liebling der Lehrerin. Bei den anderen ist er nicht sonderlich beliebt, aber da er eine Brille trägt, dürfen seine Kameraden ihn normal...

    Erwachsene

    1. Nicks Eltern: Die Namen der Eltern werden nie genannt. Der Vater arbeitet in einem Büro und kommt oft sehr gestresst nach Hause. Die Mutter ist Hausfrau. Bei Streitereien droht sie ihrem Mann immer wieder, sie werde „zu ihrer Mutter zurückkehren“. 2. Die Lehrerin: Auch die Lehrerin wird nicht namentlich benannt. Sie ist bei ihrer Klasse sehr beliebt, wird aber durch die Streiche ihrer Schüler oft sehr gefordert. 3. Herr Hühnerfeld (Monsieur Dubon) ist Hilfslehrer an der Schule und sehr str...

    Deutsche Fassungen: 1. Der kleine Nick (1974) 2. Der kleine Nick und seine Bande (1974) 3. Der kleine Nick und die Schule (1975) 4. Der kleine Nick und die Ferien (1976) 5. Der kleine Nick und die Mädchen (1976) 6. Neues vom kleinen Nick (2005) 7. Der kleine Nick ist wieder da (2006) 978-3-257-24172-3 8. Der kleine Nick und sein Luftballon, zehn pr...

    Film

    Am 30. September 2009 erschien der Film Le Petit Nicolas unter Regie von Laurent Tirard in den französischen Kinos. In Deutschland startete Der kleine Nickam 26. August 2010 in den Kinos, die zugehörige DVD erschien am 25. März 2011. Als Fortsetzungen erschienen 2014 Der kleine Nick macht Ferien und 2021 Der kleine Nick auf Schatzsuche. Im Jahr 2022 erschien der Film Der Kleine Nick erzählt vom Glück, in dem als Retrospektive die Entstehung der Figur und seiner Geschichten durch Jean-Jacques...

    Zeichentrickserie

    Ab 2009 wurde die CGI-Animationsserie Der kleine Nick produziert. In Deutschland wurde die Serie erstmals ab dem 6. Mai 2010 im KI.KAausgestrahlt.

    Anne Goscinny: Im kleinen Nick steckt viel von meinem Vater (ein Gespräch mit Anne Goscinny), Diogenes MagazinNr. 5, Zürich 2010, S. 73–75
    Jean-Jacques Sempé: Nick ist die Figur, die ich am häufigsten gezeichnet habe(ein Gespräch mit Jean-Jacques Sempé), Diogenes Magazin Nr. 5, Zürich 2010, S. 76–77
    "Der kleine Nick" im Interview: "Da komme ich ganz groß raus". In: Der Spiegel. 6. März 2009 (spiegel.de[abgerufen am 12. August 2022]).
    Kinderbuchverfilmung „Der kleine Nick“, DVD-Tipp auf focus.de vom 18. März 2011 (abgerufen am 25. Juli 2011)
    Anne Goscinny. In: diogenes.ch. Diogenes Verlag,abgerufen am 10. Dezember 2022: „Für ›Der kleine Nick und das große Glück‹ schrieb sie sowohl das Drehbuch wie auch den Filmsong des kleinen Nick.“
  5. Nick erlebt neue Abenteuer am Meer mit seinen Eltern, der Oma und seinen neuen Freunden. Er freundet sich mit Isabelle an, die ihm bewundernd folgt, und muss sich mit Paulchen, Como und anderen anfreunden.

  6. 1. Okt. 2014 · Endlich geht es in die Ferien! Der kleine Nick freut sich gewaltig, denn diesmal fährt seine Familie ans Meer. Als sie nach einer völlig chaotischen Hinfahrt in ihrem Hotel angekommen sind, ist Nick restlos begeistert. Schnell findet er Freunde am Strand.