Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Das Spinnennetz Film
    Stattdessen suchen nach Das Spinnennest Film
  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Spinnennest ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1943. Motive aus den Sherlock-Holmes -Erzählungen Das gesprenkelte Band, Das Zeichen der Vier und Das gelbe Gesicht von Arthur Conan Doyle wurden in eine vollkommen neue Handlung eingebettet.

  2. Das Spinnennetz ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1989 von Bernhard Wicki. Es ist die Filmadaption des Fortsetzungsromans Das Spinnennetz von Joseph Roth. Die Uraufführung des Filmes fand am 9. Mai 1989 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes statt. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen.

  3. Filme auf Deutsch anschauen in voller Länge - jetzt abonnieren: http://bit.ly/NetzkinoAbo Klassischer Agatha Christie Krimi von Basil Coleman aus dem Jahr...

  4. 21. Nov. 2012 · 50. 19K views 11 years ago. Das vielfach prämierte Meisterwerk von Bernhard Wicki ("Die Brücke") nach dem Roman von Joseph Roth führt in die Zeit zwischen den Weltkriegen und ist ein wichtiges...

    • 3 Min.
    • 20,1K
    • Arild Rafalzik
  5. Agatha Christie: Das Spinnennetz (englischer Originaltitel: Spider’s Web) ist eine britische Fernseh-Adaption des gleichnamigen Kriminal-Theaterstücks von Agatha Christie (1954).

  6. Inhalt. Der gehorsame und ehrgeizige Leutnant Theodor Lohse wird beim Versuch den Matrosenaufstand in Kiel niederzuschlagen durch einen Bajonettstich in die Brust schwer verwundet. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs beginnt er Jura zu studieren und tritt einer einflussreichen, antidemokratischen und ultranationalistischen Geheimorganisation bei, ...

    • 196 Min.
  7. Das will ich nicht überleben“, zischt der obrigkeitshörige Leutnant Lohse (Ulrich Mühe), als ihn 1918 die eigenen Soldaten attackieren. Er überlebt, doch mit der Militärkarriere ist es aus. Obwohl Antisemit, verdingt er sich 1923 als Hauslehrer bei einer jüdischen Juweliersfamilie. Dann nehmen ihn Baron Rastschuk (Armin Mueller-Stahl ...