Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schaukel ist ein Drama aus dem Jahr 1983 von Percy Adlon mit Anja Jaenicke und Lena Stolze. Komplette Handlung und Informationen zu Die Schaukel. Die Familie Lautenschlag bewohnt, von...

  2. Die Schaukel ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1983 von Percy Adlon. Die literarische Vorlage lieferte die Autobiografin Annette Kolb.

  3. 14. Okt. 1983 · Die Lautenschlags fallen im spießbürgerlichen Deutschland der Jahrhundertwende auf wie bunte Hunde: Der Vater, ein stocksteifer Gartenarchitekt, hat eine aufgekratzte französische Pianistin (Christine Kaufmann) geheiratet. Über die vier Kinder des ungleichen Paares spricht ganz München….

    • (4)
    • Anja Jaenicke
    • Percy Adlon, Percy
  4. Die Schaukel. Spröde, märchenhaft verfremdete Milieugeschichte mit schwach konstruierter sozialer Anklage, die eher an den Rändern durch die ironisch-romantische Erzählweise mit interessanten Beobachtungen subtile menschliche und auch formale Qualitäten gewinnt. - Ab 14 möglich.

  5. Das Leben der bayerisch-französischen Familie Lautenschlag ist zur Zeit des Prinzregenten alles andere als langweilig: Sie wohnen gegenüber dem Glaspalast beim Alten Botanischen Garten in München und fallen im spießbürgerlichen Deutschland der Jahrhundertwende auf wie bunte Hunde.

    • Percy Adlon
    • 12
  6. Annette Kolbs kleiner autobiografischer München-Roman "Die Schaukel" schildert ein Jahr im bewegten Leben der außergewöhnlichen Familie Lautenschlag vor der Jahrhundertwende, zur Zeit des Prinzregenten.

  7. www.filmportal.de › film › die-schaukel_e2afdef08bcd4bfeae37cDie Schaukel | filmportal.de

    Der königlich-bayerische Hofgärtner Lautenschlag lebt mit seiner Frau, einer französischen Pianistin, im München der Jahrhundertwende. Die beiden haben vier Kinder: die stille Hespera, die schauspielerisch begabte Gervaise, den stotternden Otto und die burschikose Mathias, aus deren Perspektive der Film erzählt ist.