Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der nackte König18 Fragmente über Revolution. Schweiz, Polen, Deutschland 2019 / Dokumentarfilm / 108 Minuten / Regie: Andreas Hoessli / ab 12 Jahren freigegeben.

  2. Mira Film präsentiert den Dokumentarfilm Der nackte König von Andreas Hoessli. Über die Verwandlung des Menschen in der Revolution, über Geheimdienstagenten und den Versuch, ein neues Lebensgefühl im Gedächtnis festzuhalten.

  3. 1. Feb. 2021 · Indem er sich durch die Zeit bewegt, setzt sich dieser Essay über die Macht bloßer Aufzeichnung und Dokumentation hinweg und untersucht im Wechselspiel von Romantizismus und Eingrenzung die ...

  4. Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution ist ein Film von Andreas Hoessli. Synopsis: Kurz nach der Revolution 1979 im Iran, folgte 1980 die nächste in Polen. Während im...

    • Andreas Hoessli
    • 2019
    • Andreas Hoessli
    • 2 Min.
  5. Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution (2019) Die Schweizer Filmemacher Andreas Hoessli blickt auf die historischen Volksaufstände in Iran und Polen in den Jahren 1979 und 1980. Sein Film thematisiert den Sog und die Hoffnungen, die mit kollektiven Erhebungen verbunden sind – und die zwangsläufig einsetzende Desillusionierung danach.

    • Andreas Hoessli
    • W-Film
    • Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution Film1
    • Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution Film2
    • Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution Film3
    • Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution Film4
    • Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution Film5
  6. In einem recht persönlichen Doku-Essay rekapituliert der Dokumentarist Andreas Hoessli seine Erfahrungen mit der polnischen Solidarność-Bewegung Ende der 1970er-Jahre und kontrastiert die gesellschaftliche Erhebung der Arbeiter mit der islamischen Revolution 1979.

  7. Der Aufstand gegen den Schah von Persien, der zur Rückkehr des Ayatollah Khomeini führte, zur Isla­mi­schen Revo­lu­tion im Iran und jene Welle des isla­mi­schen Funda­men­ta­lismus auslöste, die bis heute Demo­kratie und Westliche Werte bedroht.