Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Szene-Talks wenden sich thematisch an die gezeigten Filme, sowie aktuelle Themen in der Branche. Filmemacher in Mainz Wir laden die Filmschaffenden nach Mainz ein und bieten ein besonderes Rahmenprogramm bei dem viel Raum für inspirierenden Austausch geboten wird.

  2. Das Arc Film Festival ist die Kulturveranstaltung im Rhein-Main-Gebiet, bei der die Werke und ihre Erschaffer*innen im Mittelpunkt stehen. Das Internationale Mainzer Filmfestival ist einzigartige Ort für inspirierende Begegnungen zwischen Cineasten und Zuschauer, eine interaktive Plattform für Filmschaffende und Filminteressierte.

    • Handlung
    • Zum Inhalt
    • Historischer Hintergrund
    • Umsetzung Des Mittelalterstoffes
    • Trivia
    • Kritiken
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der gesamte Film umfasst eine Zeitspanne von elf Jahren. Er beginnt 1420 in Domrémy als Jeanne acht Jahre alt ist, macht jedoch relativ früh einen Zeitsprung von ca. zehn Jahren, womit sich der Ort des Geschehens auf Orléans und Parisverlagert. Der fiktive Einstieg in Jeannes Kindheit dient dazu, ihre Motivation für die nachfolgenden wichtigen Erei...

    Außenräume

    1. Der Film „Johanna von Orléans“ spielt mehrheitlich im Freien, was sowohl mit der Herkunft Jeannes als auch mit dem zentralen Ereignis des Filmes, der Schlacht bei Orléans, zusammenhängt. Der Außenraum steht für die einfache Herkunft Jeannes und ihre Liebe zu Gott. Zudem bietet er Platz für die notwendige Dynamik und Bewegung der Schlachten. Neben dem Schlachtfeld kommen auch dem Wald und dem Marktplatz als typische mittelalterliche Außenräume Bedeutung zu.

    Innenräume

    1. Die Innenräume sind eher statisch, geben jedoch die Informationen, die zum Verstehen der Geschehnisse in den Außenräumen von großer Wichtigkeit sind. Sie sind größtenteils mit Macht und Reichtum verbunden. Die großen Unterschiede zwischen einfachem Dorfhaus und Burg verdeutlichen Jeannes Grenzüberschreitung(en). Der wichtigste Innenraum ist die Burg des Dauphins, wobei nicht die Burg als Ganzes, sondern jeweils gewisse Räume (Festsaal, Gemach) im Zentrum stehen. Weitere handlungsrelevante...

    Gesellschaftsordnung

    Im vom Krieg gebeutelten und weitgehend von raubenden, mordenden, vergewaltigenden und brandschatzenden englischen Soldaten besetzten Frankreich ging im Volk eine Prophezeiung oder Legende einer Jungfrau aus Lothringen um, welche Frankreich bzw. die französische Monarchie retten werde. Der Dauphin von Frankreich – eine zaudernde, zögerliche, unsichere, meist Rat suchende, schwache Führungspersönlichkeit – sah sich dem erst wenige Monate alten Heinrich VI., sowie dessen starker Mutter (Charles...

    Quellen und Forschungslage

    Um die lothringische Bauerntochter Jeanne ranken sich zahlreiche Legenden. Für die „historische Jeanne“ gelten die Prozessakten mit den protokollierten Aussagen Jeannes, ihrer Mitstreiter und Gegner als gesicherte Quellen. Die Originalakten in Alltagssprache sind verloren gegangen, es existieren jedoch Abschriften in Latein. Weil es keine direkten Selbstaussagen Jeannes gibt, fokussiert die Forschung tendenziell die Wirkung Jeannes auf ihre Zeitgenossen. Der Film ist in Anbetracht der vorkomm...

    Zeichensatz/Symbolik

    Durch zahlreiche Elemente wie Burg, Kerker, große Massen- und Schlachtszenen, Pferde, Gewalt und Brutalität, Marktplatz, Kirche oder Scheiterhaufen wird im Film eine mittelalterliche Grundstimmung erzeugt.

    Atmosphäre

    1. Kulisse: Der Fokus des Filmes liegt klar nicht auf der Kulisse. Besson setzt vielmehr auf fein differenzierte Charaktereund gewaltige Schlachtszenen. Die Gebäude sind insbesondere außen schlicht gehalten. Abgesehen von den großen Schlachtszenen vor den Burgmauern, wirken sie etwas verlassen und dadurch sehr kulissenhaft. 2. Musik, Geräuschkulisse: Die Musik von Eric Serrabedient sich der typischen Motive mittelalterlicher Filmmusik. Sie umfasst pompös-heroische Trompetenmusik, Fanfaren, la...

    Lichtgestaltung

    Das von Besson mehrheitlich eingesetzte kalte Licht verleiht dem ganzen Film eine kühle, leicht bedrohliche Atmosphäre. Das Wetter widerspiegelt nicht nur den seelischen Zustand Jeannes, sondern auch ihren Aufstieg und Fall. Ein Beispiel dafür ist der unmittelbar nach der Königskrönung auf Jeanne niederprasselnde Regen, währenddessen sie vergeblich versucht Pariszurückzuerobern.

    Im gleichen Jahr (1999) erschien ein weiterer Film zu diesem Thema mit dem Titel Jeanne d’Arc – Die Frau des Jahrtausends (Joan of Arc). Die Hauptrolle wird in diesem Film von Leelee Sobieskigespielt.
    Das Budget des Filmes betrug etwa 60 Millionen US-Dollar, und er nahm weltweit etwa 67 Millionen US-Dollar ein
    Die deutsche Synchronsprecherin Johannas ist Sandra Schwittau, die unter anderem auch Bart Simpson in der US-amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsonsspricht.

    Lexikon des internationalen Films: „Ein rasant geschnittener Film in oft atemraubend schönen Bildern mit einer kraftvollen Hauptdarstellerin als moderner Identifikationsfigur. Der Konflikt zwischen...

    Im Jahr 2000 wurden Catherine Leterriers Kostüme und der Ton mit dem französischen César ausgezeichnet, während bei der Verleihung der Prix Lumières Film und Regie preisgekrönt wurden. Im selben Jahr wurde der Tonschnitt von den US-amerikanischen Motion Picture Sound Editors prämiert. Titelheldin Milla Jovovich erhielt eine Nominierung für die Gold...

    Duby, Georges et Andrée: Die Prozesse der Jeanne d’Arc. Wagenbach, Berlin 1973. ISBN 3-8031-2129-9.
    Hobbins Daniel: The trial of Joan of Arc. Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts, London 2005, ISBN 0-674-01894-X.
    Schirmer-Imhof, Ruth (Hrsg.): Der Prozess Jeanne d’Arc, übersetzt (Auszugsweise). Bachem, Köln 1961, ISBN 3-423-30202-X.
    Tanz, Sabine: Jeanne d’Arc: spätmittelalterliche Mentalität im Spiegel eines Weltbildes. Hermann Böhlau, Weimar 1991. ISBN 3-7400-0103-8.
    Johanna von Orleans in der Internet Movie Database(englisch)
    Johanna von Orleans bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Johanna von Orleans in der Online-Filmdatenbank
    Vergleich der Schnittfassungen Tele 5 ab 12 – FSK 16 von Johanna von Orleans bei Schnittberichte.com
    Freigabebescheinigung für Johanna von Orleans. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2013 (PDF; Prüf­nummer: 83 642 V).
    a b Röckelein et al.: Jeanne d’Arc als Konstruktion der Geschichte.1996, S. 10.
    Johanna von Orleans. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst,abgerufen am 4. April 2018.
  3. Arc streaming: where to watch online? Currently you are able to watch "Arc" streaming on Amazon Prime Video, fuboTV or for free with ads on The Roku Channel, Tubi TV, Crackle, Amazon Prime Video with Ads. It is also possible to rent "Arc" on Vudu online and to download it on Vudu.

    • Robert Ethan Gunnerson
    • 113 Min.
    • 20
  4. www.arcfilm.net › en › homeARC Film

    ARC Film is an independent production company with a strong focus on content and creativity. Formed in Istanbul in 2008, ARC Film works across a range of genres including films, scripted and non-scripted (reality, entertainment) programs.

  5. The Arc connects - new partnerships to cinematic cities and festivals with different bias bring to topics to center stage. To learn about upcoming partnerships, follow us here. Our Scene-Talks

  6. www.imdb.com › title › tt14663456Arc (2021) - IMDb

    25. Juni 2021 · Arc: Directed by Kei Ishikawa. With Kyôko Yoshine, Shinobu Terajima, Masaki Okada, Jun Fubuki. Based on a short story by Ken Liu, Arc is a story about a woman, Rina (Kyoko Yoshine), who has obtained immortality but struggles to find her place in the world and instead finds it crumbling.