Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. TomahawkAufstand der Sioux ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1951 von George Sherman mit Van Heflin und Yvonne De Carlo in den Hauptrollen. Der Film wurde von Universal-International Pictures produziert. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 2.1 Hintergrund. 2.2 Stab. 2.3 Besetzung. 2.4 Historischer Bezug. 3 Synchronisation.

  2. Tomahawk - Aufstand der Sioux ist ein Western aus dem Jahr 1951 von George Sherman mit Van Heflin und Yvonne De Carlo. Komplette Handlung und Informationen zu Tomahawk - Aufstand der...

    • (15)
    • Van Heflin
  3. Redaktionskritik. Western über böse Weiße und gute Indianer. Alle wollen 1866 den Frieden im Wyoming: die Sioux-Indianer, die amerikanische Regierung, deren Unterhändler in Gestalt des Pfadfinders Jim Bridger (Van Heflin) und Oberst Carrington (Preston Foster), der Kommandant des neuen Forts am Powder River.

    • (4)
    • Van Heflin
    • George Sherman, George
  4. Tomahawk - Aufstand der Sioux ist ein Film von George Sherman mit Van Heflin, Yvonne De Carlo. Synopsis: Im Jahr 1866 will sich das US-Militär auf einem Uhreinwanderer-Territorium...

    • George Sherman
    • Silvia Richards
    • Van Heflin, Yvonne De Carlo, Alex Nicol
    • 1951
  5. Tomahawk - Aufstand der Sioux: Regie: George Sherman Mit Van Heflin, Yvonne De Carlo, Alex Nicol, Preston Foster 1866 versucht ein Grenzspäher in Wyoming einen Krieg zwischen den Sioux und den USA zu verhindern, nach die Armee eine Straße und ein Fort auf einem Gebiet baut, das zuvor vertraglich an die Sioux abgetreten wurde.

  6. Überblick. Tomahawk - Aufstand der Sioux. Western | USA 1950 | 80 Minuten. Regie: George Sherman. Kommentieren. Teilen. Eine Episode aus der Kampfzeit der Sioux (1866). Es geht um Gebietsforderungen der Regierung für Militärstützpunkte und Eisenbahnbau durch Wyoming.

  7. 80 Minuten. Fort Laramie, 1866: Die Häuptlinge der Sioux verhandeln mit den Vertretern der Washingtoner Regierung über strittige Fragen. Als Vermittler fungiert Jim Bridger, der lange unter Indianern gelebt hat.