Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harlis - Eine larmoyante Komödie. Komödie | BR Deutschland 1972 | 86 Minuten. Regie: Robert van Ackeren. Kommentieren. Teilen. Die Geschichte einer Revue-Tänzerin, die sich nicht zwischen ihrer Geliebten und einem neuen Freund entscheiden kann. Schließlich arrangiert man sich zu dritt.

  2. 27. Dez. 1972 · Harlis - Eine larmoyante Komödie: Liebesgroteske um Revuetänzerinnen. Kinostart: 27.12.1972. Dauer: 86 Min. Genre: Kriminalfilm. FSK: ab 18. Produktionsland: BRD. Filmverleih: Constantin....

    • (1)
  3. Als Harlis dem schönen Raymond (Fassbinder-Star Ulli Lommel) begegnet, weckt das die Eifersucht ihrer Partnerin. Denn die weiß, dass Raymond auch mit der schönen Geschäftsfrau Ria (Heidy Bohlen) eine Affäre hat… Regisseur van Ackeren („Die flambierte Frau“) entwirft einen Kosmos glitzernder Fassaden, hinter denen nur Unechtes lauert ...

    • (1)
    • Mascha Rabben
    • Robert Van Ackeren, Robert Van
  4. Als Harlis dem schönen Raymond (Fassbinder-Star Ulli Lommel) begegnet, weckt das die Eifersucht ihrer Partnerin. Denn die weiß, dass Raymond auch mit der schönen Geschäftsfrau Ria (Heidy ...

  5. 19. Juni 2002 · Komödie. Die Nachtclub-Tänzerin Harlis ist Frauen wie Männern zugetan. Sie verliebt sich in Raymond, der jedoch darunter leidet, dass sie ihr Verhältnis mit ihrer Freundin Pera nicht aufgeben will. Die von Raymond verlassene Ria, eine Metzgereibesitzerin, verbündet sich mit dem hässlichen Prado zur Rache an Harlis.

    • Robert Van Ackeren
    • Mascha Rabben
  6. www.spiegel.de › kultur › grosse-wut-a-9dc6dd5c-0002/0001/0000Große Wut - DER SPIEGEL

    11. März 1973 · Robert Van Ackerens Komödie »Harlis«, die spielerisch und amüsant für ein freieres Verhältnis der Geschlechter agitiert, wurde schon vor der Kino-Premiere preisgekrönt. 11.03.1973, 13.00 Uhr •...

  7. Harlis - Eine larmoyante Komödie Ein Beitrag von. G. P. Teilen. Konsumkino, das sich genießen läßt: modisch, doch souverän servierte Nostalgie, ironisch überzogener Gefühlskult, hohes Pathos wird trivialisiert, ...