Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein kurzer Film über das Töten ist ein Film des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski aus dem Jahr 1988. Der Film ist in einer gekürzten Fernsehfassung der fünfte Teil des Zehnteilers Dekalog. Dort repräsentiert er das fünfte der Zehn Gebote der Bibel, „Du sollst nicht töten“. Das Drehbuch schrieb Kieślowski ...

  2. Ein kurzer Film über das Töten ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1988 von Krzysztof Kieslowski mit Miroslaw Baka und Krzysztof Globisz. In Kieslowskis preisgekröntem ‘Ein kurzer...

    • (715)
  3. Kieslowskis Film besteht in der Essenz aus zwei kontrastierenden Szenen des Tötens, die von der Urteilsverkündung interpunktiert werden. Auf der einen Seite der grausame und brutale Raubmord, den Kieslowski minutiös und quälend lang einfängt und anderseits die klinisch saubere und doch nicht weniger abstoßende Hinrichtung des Delinquenten ...

    • (1)
    • Miroslaw Baka
    • Krzysztof Kieślowski
  4. 11. Aug. 1995 · A Short Film About Killing: Directed by Krzysztof Kieslowski. With Miroslaw Baka, Krzysztof Globisz, Jan Tesarz, Zbigniew Zapasiewicz. A soon-to-be lawyer crosses his path with a taxi driver and a young sinister man.

    • (22K)
    • Crime, Drama
    • Krzysztof Kieslowski
    • 1995-08-11
  5. Ein kurzer Film über das Töten ist der fünfte Film aus Krzysztof Kieślowskis Filmreihe Dekalog über die zehn Gebote. Kieślowski führt darin die Brutalität jeglichen Tötens vor. Sowohl der Mord wie auch die Exekution werden betont sachlich in Echtzeit und in allen schockierenden Einzelheiten gezeigt.

  6. Ein Film über das Töten statt ein Film, in dem getötet wird - Kieslowski nähert sich seinem Thema mit radikaler Härte und hinterfragt eines der 10 Gebote bar jedes religiösen Überbaus.

  7. Ein kurzer Film über das Töten. Drama | Polen 1987 | 85 Minuten. Regie: Krzysztof Kieslowski. Kommentieren. Teilen. In der grauen Öde der polnischen Hauptstadt Warschau bringt ein vereinsamter junger Mann einen Taxifahrer auf brutale Weise um und wird nach dem Todesurteil hingerichtet.