Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falsches Geld und echte Kurven ist ein Film von Gerd Oswald mit Bob Hope, Fernandel. Synopsis: Der amerikanische Schauspieler Bob Hunter reist nach Paris, um die Rechte an einem begehrten...

    • Jean Daurand

      Jean Daurand ist ein französischer Schauspieler. Entdecke...

  2. 4. Dez. 2019 · Falsches Geld und echte Kurven. USA / CH 1958 (Paris Holiday, 98 Min.) Komödie. Eine Geldfälscherbande fühlt sich durch das Manuskript eines neuen Stücks kompromittiert und will nach der Ermordung des Autors alle existierenden Exemplare vernichten.

    • Gerd Oswald
    • United Artists
    • Bob Hope
  3. Falsches Geld und echte Kurven ist ein Komödie aus dem Jahr 1958 von Gerd Oswald mit Bob Hope und Fernandel. Komplette Handlung und Informationen zu Falsches Geld und echte Kurven

  4. Falsches Geld und echte Kurven: Regie: Gerd Oswald Mit Bob Hope, Fernandel, Anita Ekberg, Martha Hyer American actor, Bob Hunter, travels to Paris to purchase the rights to a highly sought after script, and meets his French counterpart Fernydel along the way, but a sinister organization seems to be targeting Hunter for a mysterious reason.

  5. Der amerikanische Schauspieler Bob Hunter reist nach Paris, um die Rechte an einem begehrten Drehbuch zu erwerben und trifft dabei seinen französischen Amtskollegen Fernydel. Aber eine finstere Organisation scheint Hunter aus einem mysteriösen Grund ins Visier zu nehmen…

    • Gerd Oswald
    • Approved
    • Bob Hope
  6. US-Starkomiker Hunter (Bob Hope) und sein französischer Kollege Fernydel (Fernandel) fliehen vor einer Geldfälscherbande. – Haarsträubendes Vergnügen mit Sexbombe Anita Ekberg und dem legendären Komödienregisseur Preston Sturges in der Rolle des Serge Vitry.

  7. Falsches Geld und echte Kurven. Ein amerikanischer und ein französischer Komiker treffen sich in Paris und werden als unfreiwillige Köder einer Geldfälscherbande in aufregende Abenteuer verstrickt. Plattheiten, aber auch parodistischer Übermut und Clownerien in dem Komödiantenduell Hope-Fernandel.