Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Europe After the Rain: Directed by Mick Gold. With Antonin Artaud, Joan Bakewell, Simon Cadell, Dennis Clinton. Dada came out of the craziness of World War One. "The birth of Dada was not the beginning of art but of disgust."

    • (78)
    • Documentary
    • Mick Gold
    • 1978-01
  2. 11. Okt. 2016 · Describes how Dada und Surrealism attempted to transform the world and how they were transformed by it. Directed by Mick Gold. Produced by the Arts Council of Great Britain, c1978, 'Europe after the Rain'’ (from painting by same name, Max Ernst [1941]) examines Dada and Surrealism...

  3. TV crews were quick to visit the areas in western Europe devastated by flooding in July. As they talked to victims and helpers, the shocking scale of the tra...

    • 42 Min.
    • 995,2K
    • DW Documentary
  4. 24. Jan. 2018 · The Dada movement, launched in 1916 in Zurich by poets and artists such as Tristan Tzara and Hans Arp, was a direct reaction to the slaughter, propaganda and inanity of World War I. After the war...

    • 82 Min.
    • 217,4K
    • Manufacturing Intellect
    • Beschreibung und Interpretation
    • Aneignung
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Europa nach dem Regen I

    Nach den tiefgreifenden politischen Veränderungen in Deutschland und Europa schuf Max Ernst 1933 in Paris Europa nach dem Regen I. Das Bild besteht aus einem Gipsrelief und zeigt die Landkarte Europas ohne Staatsgrenzen. Der Stiefel Italiens ist verschwunden sowie Teile Spaniens und Frankreichs. Das Mittelmeer ist zwar erkennbar, ist aber ohne Verbindung zum Atlantik dargestellt. Europa scheint von einer gewaltigen Naturkatastrophe heimgesucht worden zu sein.

    Europa nach dem Regen II

    Im Jahr 1940 begann der Künstler die zweite Version in Frankreich vor seiner Flucht ins Exil in die USA. Da er das Bild nicht selbst transportieren konnte, schickte er es vor seiner Flucht an „Max Ernst c/o Museum of Modern Art“; es traf fast zeitgleich mit dem Künstler in New York ein. 1942 vollendete er diese zweite Version. Das in der von Ernst neu erfundenen Technik Décalcomanie gemalte Bild zeigt in einem wie versteinert wirkenden blätterlosen Sumpf, aus dem Felsformationen ragen, Lebewe...

    Der österreichische Surrealist Wolfgang Paalen schuf 1936/37 das Bild Pays interdit(Verbotenes Land), in dessen Apokalyptik Paalen selbst eine Parallele zu Max Ernsts Gemälde entdecken wollte. Im Jahr 1978 wurde der Dokumentarfilm Europe After the Rain unter der Regie von Mick Goldgedreht, der sich mit den Themen Dada und Surrealismus beschäftigte....

    Ulrich Bischoff: Max Ernst 1891–1976. Jenseits der Malerei. Taschen, Köln 1988, ISBN 3-8228-0244-1; Neuauflage 2009 ISBN 978-3-8228-6594-1

    Kultur: Ein Hauptwerk des Surrealismus, karlsruhe.de, abgerufen am 21. Oktober 2012.
    Europa nach dem Regen I (Abb.).
    Andreas Neufert: Auf Liebe und Tod. Das Leben des Surrealisten Wolfgang Paalen. Parthas, Berlin 2015, ISBN 978-3-86964-083-9, S. 284.
  5. Gold and his col­lab­o­ra­tors on Europe After the Rain under­stand this, audio­vi­su­al­ly inter­pret­ing the lega­cy of Dada, which despite its short lifes­pan left behind a host of still-strik­ing works in text, image, and sculp­ture, in a vari­ety of ways.

  6. Europe After the Rain. 1978. Directed by Mick Gold. Dada came out of the craziness of World War One. “The birth of Dada was not the beginning of art but of disgust.” Surrealism tried to systematize Dada’s anarchy into an artistic blend of Freudian psychoanalysis and Marxist provocation.