Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Zeiten des abnehmenden Lichts ist ein deutscher Spielfilm und die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Eugen Ruge. Der Kinostart war am 1. Juni 2017. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Unterschiede zum Buch. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 29. Sept. 2023 · Ein historisches Drama über die Familie Powileit, die 1989 den 90. Geburtstag des Vaters feiert, während ihr Enkel Sascha in den Westen flieht. Der Film basiert auf dem Bestseller von Eugen Ruge und zeigt die persönlichen und politischen Umbruchs in Ostdeutschland.

  3. In Zeiten des abnehmenden Lichts ist ein Montageroman mit autobiografischem Hintergrund von Eugen Ruge, der 2011 im Rowohlt Verlag erschienen ist. Er spiegelt die Geschichte der DDR im Schicksal einer Familie wider.

  4. Kurzbeschreibung. Schlagworte. Entstehungskontext. Beteiligte. Filminhalt. Handlung. Figuren. Gesellschaftsbild. Ästhetik und Gestaltung. Strategien der Authentizitätskonstruktion. Rezeption. Reichweite. Rezensionen. Auszeichnungen. Einordnung in den Erinnerungsdiskurs. Empfehlung der Autorin. Daria Gordeeva. Eine Geburtstagsparty am Abend der DDR.

  5. 1. Juni 2017 · In Zeiten des abnehmenden Lichts. Filmstart in Deutschland: 01.06.2017. R: Matti Geschonneck. B: Wolfgang Kohlhaase. Vor: Eugen Ruge. P: Oliver Berben. K: Hannes Hubach. Sch: Dirk Grau. A: Bernd Lepel. V: X-Verleih. L: 100 Min. FSK: keine Beschränkung. D: Share this. Tweet this. Empfehlen. Kommentare (3) Drucken.

  6. 1. Juni 2017 Im Kino | 1 Std. 41 Min. | Komödie , Drama. Regie: Matti Geschonneck. |. Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase. Besetzung: Bruno Ganz , Hildegard Schmahl , Sylvester Groth. Pressekritiken. 3,4...

  7. 1. Juni 2017 · „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ erzählt von der Auflösung einer Familie und der Auflösung eines Systems: ein großes Panorama im Kleinen, mit lakonischem Humor erzählt, das Geschichte als Familiengeschichte nachfühlbar macht. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere 22.08.2018 Sky Cinema Deutscher Kinostart 01.06.2017 Internationaler Kinostart 16.02.2017