Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Catlow – Leben ums Verrecken ist eine britische Westernkomödie von Sam Wanamaker aus dem Jahr 1971. Seine deutsche Erstaufführung hatte der von der Kritik zwiespältig aufgenommene Film am 23. März 1972.

  2. Catlow - Leben ums Verrecken: Regie: Sam Wanamaker Mit Yul Brynner, Richard Crenna, Leonard Nimoy, Daliah Lavi Catlow hat den Marshal, einen Kopfgeldjäger, die Apachen und die mexikanische Kavallerie auf den Fersen, während er versucht, einen Goldtransport im Wert von 2 Millionen zu rauben.

  3. Marshal Ben Cowan jagt den Viehdieb Catlow, der ihm Gold anbietet, aber auch mexikanische Soldaten, Eifersüchtige und Indianer auf den Fersen hat. Ein humorvoller Film von 1971 mit Yul Brynner, Richard Crenna und Leonard Nimoy.

    • (10)
    • Yul Brynner
  4. 23. März 1972 · Catlow - Leben ums Verrecken. Kinostart: 23.03.1972. Dauer: 101 Min. Genre: Western. FSK: ab 16. Produktionsland: USA. Die Mexikaner wollen Catlow töten, die Apachen ihn lynchen; seine...

  5. 23. März 1972 · Westernkomödie. Dank seiner lässigen Rechtsauslegung kann sich der schlitzohrige Outlaw Yul Brynner bald nicht mehr vor wütenden Verfolgern retten. Texas gegen Ende des Bürgerkrieges: Catlow (Yul Brynner), Lebenskünstler und Gauner, verkauft Rinder, die ihm „zulaufen“.

    • (7)
    • Yul Brynner
    • Sam Wanamaker, Sam
  6. Leben ums Verrecken - Catlow ist ein Film von Sam Wanamaker mit Ralph Brown (II), Yul Brynner. Entdecke alle Informationen über der Film Leben ums Verrecken - Catlow, videos...

  7. Catlow – Leben ums Verrecken ist eine britische Westernkomödie von Sam Wanamaker aus dem Jahr 1971. Seine deutsche Erstaufführung hatte der von der Kritik zwiespältig aufgenommene Film am 23. März 1972.