Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es war nicht die Nachtigall ist eine deutsche Erotik-Filmromanze von Sigi Rothemund aus dem Jahre 1974 mit Sylvia Kristel in der Hauptrolle.

  2. In der fünften Szene des berühmten Dramas von William Shakespeare verabschieden sich Romeo und Julia vor dem Trennungstag. Sie verwechseln die Stimmen der Nachtigall und der Lerche, die den Tag verkünden, und versprechen sich, sich wiederzusehen.

  3. Es war die Nachtigall, und nicht die Lerche, Die eben jetzt dein banges Ohr durchdrang; Sie singt des Nachts auf dem Granatbaum dort. Glaub', Lieber, mir: es war die Nachtigall. ROMEO. Die Lerche war's, die Tagverkünderin, Nicht Philomele; sieh den neid'schen Streif, Der dort im Ost der Frühe Wolken säumt: Die Nacht hat ihre Kerzen ausgebrannt,

  4. "Es war die Nachtigall und nicht die Lerche." In verschiedenen Komödien von Shakespeare kommen folgende Zitate vor: "Gut gebrüllt, Löwe!" (aus: Ein Sommernachtstraum) "Ein jedes Ding hat seine Zeit." (aus: Komödie der Irrungen) "Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Menschen nur Schauspieler." (aus: Was Ihr wollt)

  5. Es ist noch lange bis zum Tag: Es war die Nachtigall und nicht die Lerche, die dich vorhin erschrekte - - sie pflegt alle Nacht auf jenem Granatbaum zu singen; glaube mir, mein Herz, es war die Nachtigall.

  6. Es war die Lerche, die Heroldin des Morgens, nicht die Nachtigall. Siehst du, meine Liebe, die neidischen Streiffen, die dort im Osten die sich scheidenden Wolken umwinden: Die Kerzen der Nacht sind abgebrannt, und der fröliche Tag gukt auf den Zehen stehend über die Spizen der neblichten Berge.

  7. Glaub’, Lieber, mir, es war die Nachtigall. Romeo. Die Lerche war’s, die Tagverkünderin, Nicht Philomele; sieh den neid’schen Streif, Der dort im Ost der Frühe Wolken säumt. Die Nacht hat ihre Kerzen ausgebrannt, Der muntre Tag erklimmt die dunst’gen Höhn; Nur Eile rettet mich, Verzug ist Tod. Julia. Trau mir, das Licht ist nicht ...