Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. März 2015 · Wilfried Haukes Dokumentarfilm Munchs Dämonen ist neben der Katastrophengeschichte des weltberühmten Malers Edvard Munch zugleich ein Spiegel der modernen visuellen Kultur unserer Tage. Der...

    • 52 Min.
    • 23,1K
    • moriundmori - Kunst und Künstler
  2. Der Maler Edvard Munch steckt mit Mitte 40 in der größten Krise seines Lebens. Im Ausland bejubelt man ihn bereits als Künstler der Zukunft, in seiner Heimat Norwegen gilt er als Schmierfink und Psychopath. Seine Mutter und die Schwester Sophie sind früh an der Schwindsucht gestorben.

  3. Wilfried Haukes Dokumentarfilm Munchs Dämonen ist neben der Katastrophengeschichte des weltberühmten Malers Edvard Munch zugleich ein Spiegel der modernen visuellen Kultur unserer Tage.

  4. Wenige Kunstwerke sind so bekannt wie Edvard Munchs »Der Schrei«, ein dramatisches Gemälde, das vermuten lässt, das der Mann, der es malte, mit Dämonen zu kämpfen hatte. In einem so überraschenden wie gelungenem Biopic stellt Henrik Martin Dahlsbakken den Norweger dar: als genialischen Maler, dessen zerrissenes Wesen sich in einer ...

  5. With Markus Boysen, Volker Huschitt, Edvard Munch, Stephan Schad. In his mid-40s, the painter Edvard Munch was in the greatest crisis of his life. Abroad he is already being hailed as an artist of the future, in his native Norway he is seen as a dodger and psychopath.

    • Wilfried Hauke
    • 2013
    • Documentary, Biography
    • 52
  6. „Der Schrei“ von Edvard Munch ist allgegenwärtig: Das von Verzweiflung und Seelenqual verzerrte Gesicht beschäftigt die Menschen so sehr, dass daraus sogar das Emoji für Angst geworden ist. Doch kennen Sie das Kultgemälde wirklich? Munchs Dämonen und Geister klettern aus der Leinwand, um Ihnen die Inspirationsquellen des Meisters ...

  7. 14. Dez. 2013 · Die TV-Dokumentation Munchs Dämonen von Regisseur Wilfried Hauke erzählt von der größten Lebenskrise des Malers Edvard Munch und wird am Sonntag, 15. Dezember 2014 , um 17:05 Uhr (52 Minuten) auf Arte gesendet.