Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tagesschau im 7-Tage-Überblick - alle Nachrichten der vergangenen Tage in der kompakten Übersicht.

    • Handlung
    • Hintergrund
    • Drehbuch
    • Auszeichnungen
    • Bühnenfassungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose bearbeiten in einem Münchener Keller die Kopien ihres sechsten Flugblatts. Sie haben davon mehr vervielfältigt, als sie über die Post verteilen können. Hans, Sophies Bruder, schlägt deshalb vor, die Extrablätter am nächsten Tag in der Universität zu verteilen. Da Willi Grafdies für zu gefährlich hält,...

    Die Aufnahmen, die im Gerichtssaal spielen, entstanden im kleinen Sitzungssaal des Münchener Rathauses, die Verhörszenen in den Bavaria Filmstudios.

    Das Drehbuch von Fred Breinersdorfer orientiert sich an den Verhörprotokollen von Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst, die in der DDR bis zur Wende in den Archiven der Stasilagerten und erst seit 1990 von Historikern eingesehen werden konnten.

    Für ihre Darstellung der Scholl gewann Jentsch als beste Schauspielerin bei den European Film Awards, den Deutschen Filmpreis (Lolas) und den Silbernen Bären als beste Schauspielerin bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Zudem wurde der Film für den Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Filmnominiert. Internationale Filmfestspiele...

    Am 28. Februar 2008 fand am Schauspielhaus Salzburg die Uraufführung einer Bühnenfassung unter der Regie von Betty Hensel statt, die auch zusammen mit Breinersdorfer die Dramatisierung von Breinersdorfers Drehbuch vorgenommen hatte. Eine englische Theaterversion des Drehbuchs von Fred Breinersdorfer in der Bearbeitung von Charlie Perham wurde am 16...

    Fred Breinersdorfer (Hrsg.): Sophie Scholl – Die letzten Tage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16609-1.
    Ellen Martin: „Sophie Scholl – die letzten Tage“ und „Der Untergang“. Spielfilme und ihre perspektivische Vermittlung der NS-Zeit. In: PÄD Forum: Unterrichten-Erziehen1 (2006), S. 29–33.
    Benedikt Tondera: Die Konstruktion historischer Biographien im Film. „Sophie Scholl – Die letzten Tage“. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht59 (2008), Heft 10, S. 551–564.
    Sophie Scholl – Die letzten Tage bei IMDb
    Sophie Scholl – Die letzten Tage in der Online-Filmdatenbank
    Sophie Scholl – Die letzten Tage bei filmportal.de
    Filmheft: Sophie Scholl - Die letzten Tage bei der Bundeszentrale für politische Bildung
    Freigabebescheinigung für Sophie Scholl – Die letzten Tage. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Januar 2005 (PDF; Prüf­nummer: 100 000 K).
    Alterskennzeichnung für Sophie Scholl – Die letzten Tage. Jugendmedien­kommission.
    styleonemagazin.de: Spieltrieb: Michelle Barthel und Jannik Schümann überzeugen in einem Spiel um Liebe, Triebe, Sex und Macht, das außer Kontrolle gerät (Memento des Originals vom 4. Oktober 201...
    Sophie Scholl – Die letzten Tage. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst,abgerufen am 29. Oktober 2017.
  2. Vor einem Tag · Kurzüberblick. WikiLeaks-Gründer Assange auf Saipan angekommen. Warnung vor weiterer Gewalt in Kenia. Regierung einigt sich auf neues Agrar-Paket. EU-Beitrittsverhandlungen mit Ukraine und Moldau:...

  3. Vor einem Tag · Es sind Roger-Schläge, mit denen Zwölf letzte Tage beginnt. Schläge, die nur Roger Federer so unter höchstem Druck ausführen konnte. Elegant, leichtfüßig, in Balance. Scheinbar nie ...

  4. Eilmeldungen von heute im Überblick: Die wichtigsten Nachrichten, Schlagzeilen und Informationen im ZDF-Newsticker zusammengefasst.

  5. Diese Oscar-gekrönte Dokumentation porträtiert das Schicksal fünf ungarischer Juden, die den mörderischen Holocaust und Hitlers Schreckensherrschaft durchlebt haben.

  6. 9. März 2000 · "Die Letzten Tage" ist der erste Kino-Dokumentarfilm der von Steven Spielberg ins Leben gerufenen Survivors of the Shoah Visual History Foundation. Er...