Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kind der Donau ist ein österreichischer Musikfilm von Georg Jacoby aus dem Jahr 1950. Es war der erste österreichische Farbfilm.

  2. Die stimmlich und tänzerisch begabte Marika lebt auf dem ausrangierten Donaudampfer ihres verstorbenen Vaters und arbeitet in der Gaststätte ihrer Tante. Ihr Ziel ist es, mit dem verdienten Geld...

  3. Der mittellose Schriftsteller Georg findet auf dem alten Hausboot der singenden und tanzenden Wirtshauskellnerin Marika eine Bleibe. Er verliebt sich in die quirlige Person - und überredet sie gemeinsam mit seinen Freunden Heinrich und Oskar, ihr Showtalent für die Bühne zu nutzen.

  4. Das Kind der Donau. Operette. AT 1950, 78 Min., Kinostart 24.02.1951. Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Die Tochter eines Donaudampfer-Kapitäns (Marika Rökk) will Vaters alten Kahn...

  5. Das Kind der Donau. Ein voll auf das Können, den Charme und die ungarisch-wienerische "Herzigkeit" Marika Rökks aufgebauter Tanz- und Gesangsfilm mit entsprechend dünnem Handlungsfaden: Die Tochter eines D.D.S.G.-Kapitäns will Vaters alten Kahn wieder flottmachen, damit der Schriftsteller Georg die Donauländer bereisen kann.

  6. Das Kind der Donau Die Tochter eines Donaudampfer-Kapitäns (Marika Rökk) will Vaters alten Kahn wieder flottmachen… Österreichs erster Farbfilm war teilweise schon im Kriegsjahr 1944 gedreht worden.

  7. REGIE: Georg Jacoby. JAHR: 1950. LAND: A. BUCH: Friedrich Schreyvogel, Georg Jacoby. KAMERA: Walter Riml, Hanns König. MUSIK: Nico Dostal. MIT: Marika Rökk, Fred Liewehr, Harry Fuß, Fritz Muliar, Annie Rosar. LÄNGE: 113 min. FORMAT: Farbe, DCP. FASSUNG: deutsche Originalfassung.