Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tauwetter ist der zweite Spielfilm von Markus Imhoof. Er setzte, wie schon bei seinem Filmdebüt, Fluchtgefahr, Gérard Vandenberg als Kameramann ein. Der Film wurde vom 12. Januar bis zum 12. März in Lavin im Kanton Graubünden unter schwierigen Wetterbedingungen gedreht. Wegen Schneemangels experimentierte man zunächst mit ...

  2. Tauwetter-Filme Bezeichnung für die Umbruchzeit und das politische Klima in der Sowjetunion zwischen 1956 und 1968, die damit begann, dass Chruschtschow die Herrschaft von Stalin (†1953) öffentlich eine Epoche des Massenterrors und der Geschichtsfälschung nannte.

  3. 10. Jan. 2018 · TAUWETTER – 1977. « Zurück. Inhaltsverzeichnis. Synopsis. Trailer. Schauspierler_Innen. Team. Presse. Drehtagebuch. Download. Unaufhaltsames Schneetreiben schneidet ein Bergdorf von der Aussenwelt ab, bevor Touristen und eine Gruppe Soldaten mit ihren kranken Pferden aus dem Tal entkommen. Die erste Lawine hat Strasse und Geleise verschüttet.

  4. In einem durch Lawinen von der Außenwelt abgeschnittenen Dorf kommt es durch die Enge und Isolation zwischen einem deutschen Ehepaar aus dem Mittelstand, das mit seinem siebenjährigen Kind dort seinen Urlaub verbrachte, zu einem Konflikt, der sich durch mangelnde Einsicht auf beiden Seiten immer weiter zuspitzt.

  5. Tauwetter ist ein Film von Philipp M. Hönig. Synopsis: Ein Drama über Liebe, Verrat und Angst über zwei jungen Gangstern und den menschlichen Abgründen, die sich hinter ihrem coolen...

  6. 31. Aug. 2023 · Die Reihe „Jugend, Aufbruch und Widerstand im sowjetischen Kino – Tauwetter & Perestroika“ läuft vom 1. bis zum 30. September im Kino Arsenal und untersucht zwei Aufbruchsphasen des sowjetischen...

  7. 16. Feb. 1977 · Tauwetter - Ein Dorf als Filmkulisse Schweiz, Lavin, GR: Dreharbeiten mit Einwohnern als Statisten zum Film "Tauwetter" von Markus Imhoof / Auswirkungen des Filmtross in der Abgeschiedenheit des ...

    • 6 Min.