Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gespenst von Canterville (englischer Originaltitel: The Canterville Ghost) ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm von Regisseur Sydney Macartney aus dem Jahr 1996. Der Film beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Oscar Wilde. Die Filmmusik von Ernest Troost wurde 1996 mit einem Emmy ausgezeichnet.

  2. Das Gespenst von Canterville ist ein Film von Sydney Macartney mit Patrick Stewart, Neve Campbell. Synopsis: Sehr zum Missfallen der jungen Virginia (Neve Campbell) mietet sich die Familie...

    • Sydney Macartney
    • 1996
    • Patrick Stewart, Neve Campbell, Donald Sinden
    • 1 Min.
  3. "Das Gespenst von Canterville", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de

    • (2)
    • Klaus J. Behrendt
    • Isabel Kleefeld, Isabel
    • 90 Min.
  4. Komödie. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Geisterbahn mit Teen-Appeal. IMDb-Bewertung: 6,2 von 10. „Scream-Queen“ Neve Campbell bezirzt alle Männer, ob jung, ob alt. Hier ist einer ihrer Fans sogar viele hundert Jahre alt… Romantischer TV-Spuk nach Oscar Wilde.

    • (8)
    • Patrick Stewart
    • Syd Macartney
    • 92 Min.
  5. Inhalt. Tief verwurzelt in der britischen Seele ist die Legende von Eleanor Canterville (Audrey Fleurot), deren Geist dazu verdammt wurde, für alle Zeiten im Schloss ihrer Familie umher zu spuken und jeden zu vertreiben, der es wagt sich dort niederzulassen.

    • Yann Samuell
    • 95 Min.
    • 24
  6. 5. Okt. 2012 · Originaltitel: The Canterville Ghost. Das Gespenst von Canterville ist ein Drama aus dem Jahr 1996 von Sydney Macartney mit Patrick Stewart und Neve Campbell. Komplette Handlung und...

  7. Kritik. Handlung. Das Gespenst von Canterville. Eine Filmkritik von Peter Osteried. Von der Enterprise nach Canterville. Das klassische Stück von Oscar Wilde wurde schon häufig verfilmt, niemals schöner als in der ersten Version von 1944, in der Charles Laughton in die Rolle des Gespensts geschlüpft ist.