Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Handlung. Kurz nach Beginn des deutschen Einmarsches in Frankreich 1940 werden die Bewohner eines französischen Städtchens nahe der belgischen Grenze evakuiert. Dazu wird ein Zug zusammengestellt, der Passagier- und Güterwaggons führt.

  2. Le TrainNur ein Hauch von Glück ist ein Film von Pierre Granier-Deferre mit Jean-Louis Trintignant, Romy Schneider. Synopsis: Nachdem die deutsche Armee 1940 in Frankreich...

    • (4)
    • Pierre Granier-Deferre
    • Pierre Granier-Deferre
    • 1973
  3. Le Train - Nur ein Hauch von Glück ist ein Anti-Kriegsfilm aus dem Jahr 1973 von Pierre Granier-Deferre mit Jean-Louis Trintignant und Romy Schneider. Aktueller Trailer zu Le...

    • (85)
  4. 31. Okt. 2021 · Le TrainNur ein Hauch von Glück“ begleitet zwei Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht sind und zufällig im selben Zug landen. Das leise erzählte und feinfühlig gespielte Drama erzählt dabei von einer allmählichen Annäherung, aber auch dem Versuch eines Lebens im Angesicht des nahenden Terrors.

    • (46)
    • Oliver Armknecht
  5. 1. Nov. 1974 · 16. 101 Min. Anzeige. Le train: Französisches Kriegsdrama, in dem sich Romy Schneider und Jean-Louis Trintignant in einem Flüchtlingszug kennen und lieben lernen. Le Train - Nur ein...

    • (9)
  6. U 31.10.1973 (US) Drama , Historie 1h 35m. Benutzerbewertung. Was ist dein Vibe ? Handlung. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in Frankreich 1940, beschließt Julien mit seiner hochschwangeren Frau und der siebenjährigen Tochter einen Flüchtlingszug vom Norden Frankreichs Richtung Westen zu nehmen.

  7. Le Train - Nur ein Hauch von Glück. Drama | Frankreich/Italien 1973 | 101 Minuten. Regie: Pierre Granier-Deferre. Kommentieren. Teilen.