Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebesdrama nach zwei Texten von Nobelpreisträger John Steinbeck. Ex-Baseballstar Doc (Nick Nolte) lebt zurückgezogen im kalifornischen Kaff Monterey. In den alten Lagerhallen der „Cannery Row“, dort, wo man einst Ölsardinen verarbeitete, hat er sich ein Labor für Meeresbiologie eingerichtet.

    • (16)
    • Nick Nolte
    • David S. Ward, David S.
  2. Straße der Ölsardinen (Originaltitel: Cannery Row) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1982. Regie führte David S. Ward. Das Drehbuch basiert auf den Büchern Die Straße der Ölsardinen und Wonniger Donnerstag von John Steinbeck.

  3. Die Straße der Ölsardinen ist ein humoristischer Roman des US-amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck aus dem Jahr 1945.

  4. 13. Feb. 2009 · Komplette Handlung und Informationen zu Cannery Row - Straße der Ölsardinen. Die Fischfabriken stehen leer, denn Sardinen gibt es in diesen Gewässern nicht mehr, doch das Leben in der Cannery...

    • (47)
  5. Die Straße der Ölsardinen jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, MagentaTV verfügbar. Die Fischfabriken stehen leer, denn Sardinen gibt es in diesen Gewässern nicht mehr, doch das Leben in der Cannery Row geht weiter.

    • (137)
    • David S. Ward
    • DramaRomantik
    • IMDbWikipedia
  6. Gibt es Die Straße der Ölsardinen auf Netflix, Prime Video, WOW, Disney+? Jetzt online Stream finden!

    • 120 Min.
  7. Die Straße der Ölsardinen. Cannery Row United States of America , 1982. Die Fischfabriken stehen leer, denn Sardinen gibt es in diesen Gewässern nicht mehr, doch das Leben in der Cannery Row geht weiter. Hier wohnen der von allen geschätzte Meeresbiologe Doc, die aus der Bahn geratene und neu zugezogene Suzy mit ihrem Herz aus Gold, aber ...