Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte vom kleinen Muck (Verweistitel: Der kleine Muck und Ein Abenteuer aus 1001 Nacht) ist ein DEFA-Märchenfilm. Er entstand 1953 in der DDR unter der Regie von Wolfgang Staudte und gilt als die erfolgreichste Produktion der DEFA-Filmgeschichte.

  2. Die Geschichte von dem kleinen Muck ist ein Kunstmärchen von Wilhelm Hauff, das in dem „ Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 “ veröffentlicht wurde. Die Erzählung spielt, wie auch die Rahmenhandlung des Almanachs, „Die Karawane“, im orientalischen Milieu der Märchen aus Tausendundeine Nacht.

  3. Ein Märchen über einen kleinen Zwerg, der in einem großen Haus lebt und von den Kindern gejagt wird. Sein Vater erzählt ihm, wie er einst ein Riese war und wie er sich verkleidete, um seine Frau zu heiraten.

  4. Ein kleiner Junge mit einem Buckel sucht im Orient das Glück, das er von einem Kaufmann kaufen will. Er erlebt viele Abenteuer mit einem Zauberstöckchen und einer Zauberpantoffel, bis er erkennt, was wahre Freundschaft ist.

  5. Ein Märchen in mehreren Rahmen, das von einem kleinwüchsigen Sonderling erzählt, der mit magischen Pantoffeln und Stöcken Schätze findet und Ruhm erlangt. Lesen Sie die vollständige Geschichte, die Schlagwörter und die Illustrationen von Bertall.

  6. 1 h 35 min. HD. Inhaltsangabe. In einer Stadt im Orient lebt ein kleiner, buckliger, alter Mann. Von den Kindern gehänselt und gejagt, zieht er sie eines Tages mit einer Geschichte in den Bann – seiner Geschichte: Ein kleiner Junge, Muck genannt, wird nach dem Tode seines Vaters von den bösen Verwandten aus dem Haus gejagt.

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Die Geschichte vom kleinen Muck (Verweistitel: Der kleine Muck und Ein Abenteuer aus 1001 Nacht) ist ein DEFA-Märchenfilm. Er entstand 1953 in der DDR unter der Regie von Wolfgang Staudte und gilt als die erfolgreichste Produktion der DEFA -Filmgeschichte.