Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Armee der Liebenden oder. Aufstand der Perversen. Deutschland/USA 1979. Produktion: Rosa von Praunheim/WDR. Regie, Buch & Schnitt: Rosa von Praunheim. Kamera: Rosa von Praunheim, Ben van Meter, Michael Oblowitz, John Rome, Werner Schröter, Bob Schub, Nicolai Ursinn, Juliana Wang, Lloyd Williams.

  2. Die Armee der Liebenden oder Aufstand der Perversen. Rosa von Praunheim drehte über sieben Jahre (1972–79) eine Dokumentation über die Arbeit und Zielsetzung der queeren Emanzipationsbewegung in den USA, besonders in New York und San Francisco.

    • Rosa Von Praunheim
    • Fred Halstead
  3. Die Armee der Liebenden oder Aufstand der Perversen. Rosa von Praunheim drehte über sieben Jahre (1972-79) eine Dokumentation über die Arbeit und Zielsetzung der queeren Emanzipationsbewegung in den USA, besonders in New York und San Francisco. Nur ein sehr kleiner Teil der LGBTQ-Szene war vor den 70ern bereit, öffentlich für Rechte einzutreten.

  4. Dokumentarfilm | BR Deutschland 1972-79 | 107 Minuten. Regie: Rosa von Praunheim. Kommentieren. Teilen. Dokumentation über die Arbeit und die Zielsetzung der Homosexuellen-Emanzipationsbewegung in den USA, besonders in New York und San Francisco.

  5. Rosa von Praunheim. Drehbuchautor:in. Über. Die Armee der Liebenden oder Aufstand der Perversen. DOKUMENTARFILM. Rosa von Praunheim drehte über sieben Jahre (1972-79) eine Dokumentation über die Arbeit und Zielsetzung der queeren Emanzipationsbewegung in den USA, besonders in New York und San Francisco.

  6. ISBN-10 ‏ : ‎ 3881670467. ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3881670463. Amazon Bestseller-Rang: Nr. 2,834,463 in Bücher ( Siehe Top 100 in Bücher) Über die Autoren. Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten. Weitere Informationen auf der Seite des Autors. Kundenrezensionen.

  7. Die Armee der Liebenden oder Aufstand der Perversen. jetzt streamen* Originalpremiere: 04. 05. 1979. 20. 04. 1979. Dokumentation, LGBTIQ. Rosa von Praunheim drehte über sieben Jahre...