Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tiefe Furchen ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Lutz Köhlert aus dem Jahr 1965. Er basiert auf Motiven des 1949 entstandenen gleichnamigen Romans von Otto Gotsche . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Kurzinhalt (Deutsch) (Koproduktion mit dem Deutschen Fernsehfunk) Nach zwölf Jahren KZ-Haft kommt der "Rote Schuster" im Mai 1945 in sein Dorf zurück. Als neuer Bürgermeister nimmt er den Aufbau einer demokratischen Ordnung in Angriff. Er stößt auf den Widerstand alter Nazis, aber auch auf die Bereitschaft vieler, einen Neuanfang zu wagen.

    • Tiefe Furchen Film1
    • Tiefe Furchen Film2
    • Tiefe Furchen Film3
    • Tiefe Furchen Film4
    • Tiefe Furchen Film5
  3. Tiefe Furchen ist ein Drama aus dem Jahr 1965 von Lutz Köhlert mit Erwin Geschonneck und Karl Kendzia. Im DDR-Film Tiefe Furchen kehrt der jahrelange KZ-Häftling "Der Rote Schuster" in...

  4. Tiefe Furchen ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 1965 mit den Hauptdarstellern Erwin Geschonneck, Gudrun Ritter, Hans Hardt-Hardtloff und Helga Raumer über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach 12 Jahren Konzentrationslager kommt der “Rote Schuster” 1945 als neuer Bürgermeister in sein Heimatdorf zurück.

    • Lutz Köhlert
    • Fred Delmare
  5. Tiefe Furchen. Literaturverfilmung | DDR 1965 | 97 Minuten. Regie: Lutz Köhlert. Kommentieren. Teilen. Die Ereignisse in einem Dorf im Sommer 1945 zur Zeit der Bodenreform. Milieugerechte Schilderung der damaligen Zustände, künstlerisch jedoch durch peinlich kolportagehafte Züge unter dem Durchschnitt.

  6. Als neuer Bürgermeister nimmt er den Aufbau einer demokratischen Ordnung in Angriff. Er stößt auf den Widerstand alter Nazis, aber auch auf die Bereitschaft vieler, einen Neuanfang zu wagen. Gebhardt, ein Angestellter auf dem Hof des Großbauern und Kriegsverbrechers Winter, gehört zu letzteren.

  7. 1 Std. 37 Min. IMDb-BEWERTUNG. 6,8 /10. 11. IHRE BEWERTUNG. Drama. Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzu. Regie. Lutz Köhlert. Drehbuch. Otto Gotsche. Helga Korff-Edel. Lutz Köhlert. Hauptbesetzung. Erwin Geschonneck. Karl Kendzia. Gudrun Ritter. Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro. 1 Benutzerrezension. Fotos 6. Topbesetzung. Ändern.