Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falsche Bewegung ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1975 von Wim Wenders. Der Film ist eine moderne Adaption des klassischen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe. Er bildet den zweiten Teil von Wenders’ Spielfilm-Trilogie „Road Movie“ (erster Teil: Alice in den Städten, dritter Teil: Im Lauf ...

  2. Wilhelm will Schriftsteller werden und reist durch Deutschland, um sich zu inspirieren. Er trifft ein Paar, einen Dichter und eine Frau, die ihn fasziniert. Doch seine Reise endet auf der Zugspitze, wo er sich mit seiner Suche konfrontiert.

    • (74)
  3. Wilhelm Meister (Rüdiger Vogler) will Schriftsteller werden, tritt eine Reise an und lernt Therese Farner (Hanna Schygulla) kennen. Die beiden bleiben jedoch fremd voneinander, während sie Erlebnisse sammeln.

    • Wim Wenders
    • 1975
    • Peter Handke
  4. Ein junger Schriftsteller (Rüdiger Vogler) reist durch Deutschland, um sich zu finden, aber er erlebt nur Scheitern und Enttäuschung. Der Film basiert auf Goethes Roman \"Wilhelm Meisters Lehrjahre\" und wurde 1975 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.

  5. Wenders erster Erfolg basiert auf dem Drehbuch von Peter Handke und zeigt Wilhelm Meister, der sich zum Schriftsteller finden will. Die DVD bietet einen Kommentar, ein Interview und ein Making-of des Films.

  6. Falsche Bewegung (1975) Benachrichtigungen. Wilhelm Meister möchte Schriftsteller werden. Aber wie kann das gehen ohne Lust auf Menschen? Er reist von Glückstadt in Holstein aus, zunächst nach Hamburg. Im Zug lernt er den alten Laertes und dessen stumme Begleiterin Mignon kennen.

  7. 14. März 1975 · Ein Schriftsteller reist durch Deutschland und trifft auf verschiedene Charaktere, die seine Lebenskrise begleiten. Der Film basiert lose auf Goethes Roman \"Wilhelm Meisters Lehrjahre\" und zeigt die deutsche Realität der 70er Jahre.