Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schauspielerin Judith Keller (Barbara Melzl) gerät in Verdacht. Verzweifelt bittet sie ihren alten Verehrer Hunkeler um Hilfe… Die sechste Verfilmung eines „Hunkeler“-Romans von Hansjörg Schneider schickt den knurrigen Kommissar in eine Familientragödie mit Theaterdonner. Cast und Crew von "Hunkeler und die Augen des Ödipus"

  2. Hunkeler und die Augen des Ödipus ist ein Drama aus dem Jahr 2012 von Christian von Castelberg mit Mathias Gnädinger und Gilles Tschudi. Komplette Handlung und Informationen zu...

  3. Hunkeler und die Augen des Ödipus. Überblick. Hunkeler und die Augen des Ödipus. Krimi | Schweiz 2011 | 91 Minuten. Regie: Christian von Castelberg. Kommentieren. Teilen. Der Baseler Ex-Kommissar Hunkeler entdeckt nach seiner Pensionierung seine Leidenschaft fürs Theater neu.

  4. In Basel wird ein Theaterregisseur ermordet, der Leiche fehlen die Augen. «Hunkeler und die Augen des Ödipus», unter anderen mit Marie Leuenberger und Axel Milberg, entstand nach dem...

    • Rukon
  5. Als erste dringlich Tatverdächtige lässt Hunkelers Nachfolger Madörin Vetters Ex-Geliebte in Untersuchungshaft nehmen. Hunkeler unternimmt alles, um den wahren Täter zu finden, doch sein untrüglicher Instinkt spielt ihm diesmal einen bösen Streich.

  6. Hunkeler und die Augen des Ödipus (lit. 'Hunkeler and the eyes of Oedipus') is a 2012 Swiss German language television film that was filmed and produced at locations in Basel respectively in Switzerland. It is the last film of the six-episode serial starring Mathias Gnädinger as Kommissär Hunkeler.

  7. Kurzinhalt. Eigentlich wollte der pensionierte Kommissär Hunkeler (Mathias Gnädinger) mit dem Premieren-Abo , das ihm seine Kollegen Madörin (Gilles Tschudi) und Lüdi (Marc Schmassmann) zum Abschied geschenkt hatten, lediglich seine alte Leidenschaft fürs Theater aufleben lassen.