Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie küßten und sie schlugen ihn in der BRD, Streiche und Schläge in der DDR, (französischer Originaltitel Les Quatre Cents Coups, dt. etwa: Vierhundert Streiche), ist ein Filmdrama des französischen Regisseurs François Truffaut.

  2. Sie küßten und sie schlugen ihn ist ein Melodram aus dem Jahr 1959 von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Claire Maurier. Mit dem in Cannes prämierten Jugenddrama Sie küßten und...

    • (1,2K)
    • Ab 16
  3. Sie küssten und sie schlugen ihn ist ein Film von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud, Claire Maurier. Synopsis: Der 13-jährige Antoine Doinel schwänzt lieber den Unterricht und...

    • (20)
    • François Truffaut
    • François Truffaut
    • 1959
  4. Inhalt. Der dreizehn Jahre alte Antoine hat keinen leichten Stand: Seine eiskalte Mutter und der Stiefvater kümmern sich nicht um ihn, und auch sein Lehrer nimmt ihn nicht sonderlich ernst. Als er seine Mutter auf der Straße mit ihrem Geliebten sieht, behauptet er in der Schule, sie sei tot.

    • François Truffaut
    • 12
    • Bouchon
  5. „Sie küssten und sie schlugen ihn“ ist das Debüt des legendären Regisseurs François Truffaut aus dem Jahr 1959 und erzählt die Geschichte des Jugendlichen Antoine (Jean-Pierre...

    • (1)
    • 1
    • 2 Min.
  6. Der junge Antoine lebt in ärmlichen Verhältnissen mit seiner Mutter und seinem Stiefvater. Die Mutter ist kühl und streng, der Lehrer in der Schule bestraft ihn für seine Streiche. Bald hat Antoine sowohl von der Schule als auch von seinem Zuhause genug, bückst aus und versucht, sein eigenes Leben zu leben.

  7. Sie küßten und sie schlugen ihn. Diese Kritik enthält Spoiler. Francois Truffauts erster Langfilm, der maßgeblich die Nouvelle Vague mitbegründet hat. Ein Film über das Heranwachsen, geprägt von einem Nichtinteresse der Eltern und Schule, das Antoine wegen seiner Nichtangepasstheit im Frankreich der Nachkriegsjahre dann folgerichtig auch ...