Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königsmark. Literaturverfilmung | Frankreich/Italien 1952 | 95 Minuten. Regie: Solange Térac. Kommentieren. Teilen. Der Herzog von Lautenburg trachtet seiner Gemahlin nach dem Leben und versucht, diesen Plan durch allerlei perfide Einfälle zu realisieren. Letztlich wird er als Mörder entlarvt.

    • Einloggen

      Königsmark. Literaturverfilmung | Frankreich/Italien 1952 |...

    • Geschichte
    • Wappen
    • Namensträger
    • Verwandtschaftsverhältnisse
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Geschlecht erscheint erstmals 1225 urkundlich mit Henricus de Cungermarck und 1247 mit dem Ritter Walter als Marschall der Markgrafen Johann I. und Otto III. von Brandenburg. Stammsitz war die Burg Königsmark bei Stendal. Zu den älteren Besitzungen der Familie in der Prignitz gehörten Kötzlin, Roddahn, Berlitt, Vehlin, Stüdenitz u. a. Kötzlin u...

    Das Stammwappenzeigt in Silber drei aus dem rechten Rand hervorgehende rote Spitzen. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken wächst eine gold gekrönte, silbern gekleidete Jungfrau, in der Rechten dre...

    A1 Hans Christoph von Königsmarck (1600–1663), schwedischer Feldmarschall ⚭ Maria Agathe von Leesten, nach der das Schloss Agathenburg bei Stade benannt ist
    A2 Joachim Christoph von Königsmarck (?–1690), auf Kötzlin usw. ⚭ Sophie von Jagow
    George Hesekiel: Nachrichten zur Geschichte des Geschlechts der Grafen Königsmarck. Alexander Duncker, Berlin 1854. (Digitalisat)
    Historisch-heraldisches Handbuch zum Genealogischen Taschenbuch der gräflichen Häuser. Gotha 1855, S. 444ff. Digitalisat
    Gothaisches Genealogisches Taschenbuch, Justus Perthes, Gotha. (Auszug):
    Genealogisches Handbuch des Adels. (GHdA), C. A. Starke, Glücksburg/Ostsee; Limburg an der Lahn. ISSN 0435-2408.
    Wappen der Königsmarck in Johann Siebmachers Wappenbuch
    Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 1. BandVI. Berlin 1846, S.399 (Digitalisat).
    Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 1. BandXVII. Berlin 1859, S.370 (Digitalisat).
    a b Ernst Heinrich Kneschke: Deutsche Grafenhäuser der Gegenwart: in heraldischer, historischer und genealogischer Beziehung. 1. Band: A–K.Verlag T. O. Weigel, Leipzig 1852, S. 467.
  2. Koenigsmark ist ein Film von Léonce Perret mit Huguette Duflos, Jaque Catelain. Synopsis: Aurore heiratet Großherzog Rodolphe de Lautenbourg, Erbe eines kleinen deutschen Fürstentums. Aber er...

    • Léonce Perret
    • Léonce Perret
    • Huguette Duflos, Jaque Catelain, Marcya Capri
    • 1923
  3. Spielfilm 1953 , 1h30. Drama , History , Romantic Comedy. Regie Solange Térac. Mit Jean-Pierre Aumont, Silvana Pampanini, Renée Faure, Louis Seigner, Roldano Lupi, Rene Sauvaire, Jean Duvaleix, Philippe Richard, Jean-Michel Rankovitch, Charles Bayard.

    • Solange Tu00e9rac
    • Jean-Pierre Aumont
  4. Koenigsmark is a 1923 French silent drama film directed by Léonce Perret and starring Maurice Lehmann, Huguette Duflos and Jaque Catelain. It is an adaptation of the 1918 novel Koenigsmark by Pierre Benoit .

  5. Königsmark ist ein Film von Solange Térac mit Jean-Pierre Aumont, Renée Faure. Entdecke alle Informationen über der Film Königsmark, videos und neuesten Nachrichten.

  6. Entdecke besetzung und Stab von Königsmark von Solange Térac mit Jean-Pierre Aumont, Renée Faure, Roldano Lupi