Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. verlegen, ironisch, hämisch, böse, traurig lächeln. sich über jemanden, etwas lustig machen. Beispiel. jeder lächelt über ihn, seine Marotte. jemandem günstig, gewogen sein. Gebrauch. dichterisch veraltet. Beispiel. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ der Erfolg, das Glück lächelte ihm.

  2. de.wikipedia.org › wiki › LächelnLächeln – Wikipedia

    Das Lächeln ist in der Physiologie ein Gesichtsausdruck, der durch das Spannen der mimischen Muskulatur stets in der Nähe der Mundwinkel, beim „echten“ Duchenne-Lächeln auch um die Augen erzeugt wird. Bei Menschen ist das Lächeln normalerweise ein Ausdruck der Freude, des guten Willens, und dient z. B. der Aufnahme von ...

  3. Suchertreffer für DAS LÄCHELN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DAS LÄCHELN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Wörterbuch. Lächeln – Schreibung, Beispiele. Lächeln, das. Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen. Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lächelns · wird nur im Singular verwendet. Aussprache [ˈlɛçl̩n] Worttrennung -cheln. Grundform lächeln. Wortbildung mit ›Lächeln‹ als Letztglied: Augurenlächeln · Zahnpastalächeln. DWDS-Wortprofil.

  5. Reime: -ɛçl̩n. Bedeutungen: [1] intransitiv: die Mundwinkel nach oben zu einem Grinsen ziehen und dabei (oft oder selten, je nach Person) den Mund leicht öffnen, wodurch man die Zähne sehen kann. Abkürzungen: [1] das Emoticon :-) oder :) verdeutlicht im Internet das Lächeln. Herkunft:

  6. Das Lächeln (Originaltitel: Le sourire) ist ein französisches Erotikdrama von Claude Miller aus dem Jahr 1994. Neben dem älteren Jean-Pierre Marielle spielt die junge Emmanuelle Seigner in der Geschichte mit, die sich zwischen Wirklichkeit und Einbildung bewegt.

  7. 12. Aug. 2023 · Die Kraft des Lächelns führt nicht nur zu mehr Glück und Zufriedenheit, sondern bringt Pluspunkte im sozialen Miteinander und beruflichen Erfolg. Trotzdem lächeln die Menschen viel zu selten! Wir erklären, welche Bedeutung es hat, wie es auf uns und andere wirkt und wie Sie das perfekte Lächeln lernen….