Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Jazzsänger ist ein Filmdrama von Alan Crosland mit Al Jolson in der Hauptrolle aus dem Jahre 1927. Er gilt als der erste Tonfilm in Spielfilmqualität überhaupt, wurde ein großer kommerzieller Erfolg und ebnete so den Weg für den Tonfilm.

  2. Der Jazzsänger ist der Titel folgender Filme: Der Jazzsänger (1927), einer der ersten Tonfilme der Geschichte von Alan Crosland. Der Jazzsänger (1946), Spielfilm von Alfred E. Green. Jazz Singer (1952), Remake des Films von 1927 von Michael Curtiz. Der Jazz-Sänger (1980), Fortsetzung des Films von 1946 von Richard Fleischer. Kategorie:

  3. Der erste Hollywoodfilm mit moderner jüdischer Thematik. The Jazz Singer ist ein deutliches Bekenntnis der Unterhaltungsindustrie zur Unabhängigkeit, künstlerischen Selbstverwirklichung und Assimilation eingewanderter osteuropäischer Juden, was exemplarisch am Typus des sympathisch gezeichneten jüdischen Musikers bzw.

    • Claudia Bullerjahn
  4. Der Jazzsänger online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Der Jazzsänger" legal bei Filmzie kostenlos mit Werbeunterbrechungen im Stream anschauen. Zusätzlich ist "Der Jazzsänger" noch bei Apple TV, Amazon Video online ausleihbar und steht bei Amazon Video, Apple TV als Download zur Verfügung. Inhalt.

    • (85)
    • Alan Crosland
    • 6
    • 8
  5. Der Jazzsänger. Kinostart: 25.01.1929 | USA (1927) | Drama, Musikfilm | 85 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Amazon Video und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten...

    • (78)
  6. Ein Klassiker des Tonfilms mit Al Jolson als Jazzsänger, der zwischen Synagoge und Bühne hin- und hergerissen wird. Erfahre mehr über die Handlung, die Besetzung, die Kritik und die Vorführungen des Films.

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Der Jazzsänger ist ein Filmdrama von Alan Crosland mit Al Jolson in der Hauptrolle aus dem Jahre 1927. Er gilt als der erste Tonfilm in Spielfilmqualität überhaupt, wurde ein großer kommerzieller Erfolg und ebnete so den Weg für den Tonfilm.