Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laß das – ich haß’ das ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1983. Unter der Regie von Horst Hächler spielen Michael Schanze und Beatrice Richter die Hauptrollen.

  2. Laß das - ich haß' das jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Netzkino Select verfügbar. Beate hat in Rio und in New York Biologie studiert, jetzt lebt sie mit ihren beiden Onkels auf dem Moorhof.

  3. Laß das – ich haß’ das - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (3)
    • Beatrice Richter
    • Horst Hächler, Horst
  4. Überblick. Laß das - ich haß' das. Komödie | BR Deutschland 1983 | 96 Minuten. Regie: Horst Hächler. Kommentieren. Teilen. Eine Bergwerks-AG versucht mit allen Mitteln, den Hof zu kaufen, auf dem eine Aussteigerin mit zwei Onkeln lebt. Ein Mitarbeiter des Werksdirektors soll den Kauf perfekt machen, wofür ihm des Direktors Tochter versprochen wird.

  5. Diese möchte den drei Landeiern das Nest wegkaufen, aber Diplom-Biologin Brandl schmeißt die Unterhändler aus der Großstadt in die Jauchengrube oder gegen den Elektrozaun. Konzerndirektor Feldkirchner sieht nur eine Lösung: Er schickt den Hallodri Dieter Manz los, damit der seinen Casanova-Charme spielen lässt. Doch erstens kommt es ...

  6. Filme; Laß das - ich haß' das; Seite teilen . Twittern ; Auf Facebook teilen; Seite drucken; Seite versenden; Laß das - ich haß' das BR Deutschland 1983 Spielfilm Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt ...

  7. Der Moorhof liegt mitten in einem Braunkohlegebiet, auf das die Bergbau AG scharf ist. Der Konzerndirektor schickt den feschen Dieter los, damit dieser bei Beate seinen Casanova-Charme spielen lässt.

  1. tv5mondeplus.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. TV5MONDEplus, die weltweite 100% Gratis-Plattform für den französischsprachigen Film