Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Als im Jahr 1979 die Islamische Revolution im Iran ausbricht, folgt die ostdeutsche Chemikerin Beate ihrem persischen Ehemann Omid, einem seit zwölf Jahren in der DDR lebenden iranischen Dissidenten, in seine Heimat. Nach der Flucht des Schahs hofft er, dort frei leben und einen Neubeginn wagen zu können.

  2. 1. Okt. 2019 · Morgen sind wir frei“ // Deutschland-Start: 14. November 2019 (Kino) // 15. Mai 2020 (DVD) Die Begeisterung ist groß bei Omid (Reza Brojerdi) und vielen anderen Ex-Iranern: Der Schah ist fort, gestürzt während der Revolution im Jahr 1979.

    • Oliver Armknecht
  3. Ein Film über die Iranische Revolution aus der Perspektive einer DDR-Familie, die in den Iran zieht. Die Filmkritik analysiert die Wellen, die Revolution, die Frauen und die politischen Entwicklungen, die das Schicksal der Protagonist*innen verändern.

    • (69)
    • Reza Brojerdi, Katrin Röver, Luzie Nadjafi
    • Hossein Pourseifi
    • Little Dream Entertainment Gmbh / 24 Bilder
  4. 21. Juli 2021 · Hossein Pourseifis Filmdrama „Morgen sind wir frei“ beruht auf wahren Begebenheiten und zeigt das traurige Schicksal einer Familie, die alle Hoffnung in eine zum Scheitern verurteilte Revolution steckt. Pourseifi selbst stammt ebenfalls aus dem Iran und kam im Alter von neun Jahren nach Deutschland. „Morgen sind wir frei“ ist ...

    • Hossein Pourseifi
    • WDR
    • Katrin Röver
  5. 14. Nov. 2019 · Ein iranischer Dissident kehrt mit seiner deutschen Frau und Tochter in seine Heimat zurück, doch die Lage wird gefährlich. Der Film von Hossein Pourseifi zeigt die Schicksale der Familie unter dem Regime der Islamischen Revolution.

    • (5)
    • Katrin Röver, Reza Brojerdi, Luzie Nadjafi
    • Hossein Pourseifi
    • Hossein Pourseifi
  6. Morgen sind wir frei: Historisches Drama über das Schicksal einer deutsch-iranischen Familie, die Ende der 70er Jahre die Folgen der „Islamischen Revolution“ zu spüren bekommt.

  7. 14. Nov. 2019 · Teheran, Januar 1979: Nach monatelangen Demonstrationen, Streiks und blutigen Auseinandersetzungen verlässt der persische Schah Mohammad Reza Pahlavi sein Land in Richtung Ägypten. In Berlin, Hauptstadt der DDR, fallen sich exilierte iranische Kommunisten in die Arme: »Iran wird ein freies Land sein!«.