Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für die toten bleiben jung im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Krimis & Thriller

      Die besten Krimis & Thriller.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Toten bleiben jung ist ein deutscher Spielfilm aus dem DEFA -Studio für Spielfilme von Joachim Kunert aus dem Jahr 1968 nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers aus dem Jahr 1949. Inhaltsverzeichnis. 1Handlung. 2Produktion und Veröffentlichung. 3Kritiken. 4Literatur. 5Weblinks. 6Einzelnachweise. Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. Die Toten bleiben jung. Regie: Joachim (auch: Hans-Joachim) Kunert, 112 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1968. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 3067. Englischer Titel. The Dead Stay Young. Premierendatum. 14.11.1968. Anlaufdatum. 17.01.1969. Literarische Vorlage.

  3. Die Toten bleiben jung ist ein Film von Joachim Kunert mit Barbara Dittus, Günter Wolf. Synopsis: Zwischen den Jahren 1918 und 1945 geschehen in Deutschland revolutionäre, politische...

    • Joachim Kunert
    • 1968
  4. 14. Juni 2022 · Inhalt. Deutsche Schicksale zwischen 1918 und 1945. Der Spartakuskämpfer Erwin wird im Dezember 1918 von reaktionären Offizieren erschossen. Das Arbeitermädchen Marie erwartet von ihm ein Kind. Zusammen mit dem sozialdemokratischen Arbeiter Geschke zieht sie Erwins Sohn groß.

  5. IMDb | TMDB. Ein eng an den Roman von Anna Seghers angelehntes, in mehreren parallel verlaufenden Handlungssträngen entworfenes Panorama der deutschen Gesellschaft zwischen den beiden Weltkriegen. Eine menschlich differenzierte, um überzeugendes Zeitkolorit und naturalistische Atmosphäre bemühte Literaturverfilmung, die der ...

  6. Handlung von "Die Toten bleiben jung". Im Dezember 1918 wird der Spartakuskämpfer Erwin von reaktionären Offizieren erschossen. Marie, ein Arbeitermädchen, erwartet ein Kind von ihm. Gemeinsam mit dem sozialdemokratischen Arbeiter Geschke zieht Marie ihren Sohn Hans groß.

  7. In Berlin erleben Marie und die junge Kommunistin Emmi, die von Hans ein Kind erwartet, das Ende des Krieges. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)