Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Betrug. (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder ...

  2. Der Betrug ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts. Er zählt zu den Vermögensdelikten im engeren Sinne und ist in StGB geregelt. Die Strafnorm bezweckt den Schutz des Vermögens.

  3. 13. Jan. 2024 · Betrug ist eine Straftat, die darin besteht, dass jemand durch Täuschung einen anderen dazu bringt, eine Handlung vorzunehmen, die ihm selbst oder einem Dritten einen Vermögensschaden zufügt.

    • (1)
  4. Betrug ist eine Straftat, bei der jemand durch Täuschung den Vermögensvorteil eines anderen beschädigt. Die Strafe kann je nach Schwere des Falls von Geldstrafe bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe reichen.

  5. Der Käufer kauft das Auto und stellt später den Schaden fest. Hier liegt ein Betrug vor, da der Verkäufer den Käufer durch die Verschweigung des Schadens vorsätzlich getäuscht hat. Welche Strafe droht bei Betrug? Betrug ist ein Straftatbestand und kann mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft werden. Die Strafe hängt ...

  6. 4. Juli 2023 · Wenn Sie online Betrug erlebt haben, können Sie versuchen, Ihr Geld zurückzuholen. Das hängt von der Zahlungsmethode ab. Erfahren Sie, wie Sie Fake-Shops erkennen und was Sie bei Betrug tun können.

  7. Erfahren Sie, was Betrug im Strafgesetzbuch bedeutet, wie er bestraft wird und welche Rechte Sie als Opfer haben. Lesen Sie auch, wann ein Betrug als besonders schwerer Fall gilt und wie Sie ihn verjähren können.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach