Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Auswahl an Unimedica Produkten bei Narayana online kaufen. Schnell geliefert!

    Vitamin C Tabletten - 14,50 € - View more items
  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für irren ist menschlich. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Worttrennung: Ir·ren ist mensch·lich. Aussprache: IPA: [ ˈɪʁən ɪst ˈmɛnʃlɪç] Hörbeispiele: Irren ist menschlich ( Info) Bedeutungen: [1] jeder Mensch kann sich einmal irren. Herkunft: „Irren ist menschlich“ geht auf die lateinische Redewendung „ errare humanum est “ zurück, die so jedoch nicht vollständig wiedergegeben ist.

  2. errare humanum est ist eine lateinische Redewendung, die bedeutet \"Irren ist menschlich\". Sie stammt von Cicero und Seneca und hat die Variante \"Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch\".

  3. Bedeutung. jede Person kann Fehler machen; Fehlentscheidungen können Menschen unterlaufen. Synonym zu errare humanum est. Beispiele: Irren ist menschlich; niemand, der keine Irrtümer begangen hätte. [Die Zeit, 08.11.1996, Nr. 46]

  4. Das Lehrbuch bietet ein umfassendes Wissen über psychische Krankheiten, therapeutische Ansätze und Methoden, wissenschaftliche Grundlagen und den gesellschaftlichen Kontext. Es ist ein Standardwerk der Sozialpsychiatrie, das seit 40 Jahren mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen prägt.

    • Irren ist menschlich1
    • Irren ist menschlich2
    • Irren ist menschlich3
    • Irren ist menschlich4
    • Irren ist menschlich5
  5. errare humanum est ist ein lateinischer Mehrwortausdruck, der \"irren ist menschlich\" bedeutet. Er wird oft in der Umgangssprache verwendet, um Fehler oder Schwächen zu verzeihen. Erfahren Sie mehr über die Schreibung, Herkunft und Verwendung dieses Ausdrucks.

  6. Vollständig lautet der Ausspruch wie folgt: „Errare (Errasse) humanum est, sed in errare (errore) perseverare diabolicum.“ (Hieronymus; Seneca, Epistulae morales VI,57,12; Cicero, Orationes Philippicae 12,2), was wie folgt übersetzt wird: "Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch." Übersetzungen.

  7. Begriffsursprung. „Irren ist menschlich“ geht auf die lateinische Redewendung „ errare humanum est “ zurück, die so jedoch nicht vollständig wiedergegeben ist. Vollständig lautet der Ausspruch wie folgt: „Errare (Errasse) humanum est, sed in errare (errore) perseverare diabolicum.“ (Hieronymus; Seneca, Epistulae morales VI,57,12 ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Irren ist menschlich

    Irren ist menschlich zitat
    Irren ist menschlich latein
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach