Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ein geheimnis film im Bereich Computers

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zärtliches Geheimnis (Alternativtitel: Ferien in Tirol) ist ein deutscher Spielfilm in Schwarzweiß aus dem Jahr 1956 von Wolfgang Schleif. Das Drehbuch verfassten Wolfgang Wilhelm und Henry R. Sokal. Es beruht auf der 1935 verfassten Erzählung „Was am See geschah“ von der deutsch-schweizerischen Kinderbuchautorin Lisa Tetzner.

  2. Zärtliches Geheimnis. Melodram | BR Deutschland 1955 | 100 Minuten. Regie: Wolfgang Schleif. Kommentieren. Teilen. Nach der Erzählung "Was am See geschah" der Kinderbuchautorin Lisa Tetzner: Zwei zum Verwechseln ähnliche Jungen bringen durch einen Rollentausch ihre verwitweten Elternteile zusammen.

  3. Zärtliches Geheimnis (Film, 1956): Robert von Stetten findet durch seinen Sohn die Liebe seines Lebens wieder.

  4. Inhalt. Robert von Stetten ist ein viel beschäftigter Industrieller, der kein Privatleben kennt. Darunter leidet sein elfjähriger Sohn Rosmarin, der ohne Mutter aufwuchs und nun die ganze Liebe und Zuneigung vom Vater erwartet. Auch die gemeinsamen Ferien an der See fallen ins Wasser, denn Tante Charlie kommt mit ihrer Tochter aus Amerika und ...

  5. Zärtliches Geheimnis (BRD 1956) mit dem jungen Michael Ande („Der Alte“) in einer Doppelrolle. Rosmarin, Sohn ei-nes reichen Industriellen, und Thymian, ein armes Dorfkind, ent-decken ihre verblüffende Ähnlichkeit.

    • (3)
    • Hans Söhnker
    • Wolfgang Schleif, Wolfgang
  6. Zärtliches Geheimnis ist ein Melodram aus dem Jahr 1956 von Wolfgang Schleif mit Hans Söhnker und Edith Mill. Komplette Handlung und Informationen zu Zärtliches Geheimnis....

  7. Zärtliches Geheimnis ist ein deutscher Spielfilm in Schwarzweiß aus dem Jahr 1956 von Wolfgang Schleif. Das Drehbuch verfassten Wolfgang Wilhelm und Henry R. Sokal. Es beruht auf der 1935 verfassten Erzählung „Was am See geschah“ von der deutsch-schweizerischen Kinderbuchautorin Lisa Tetzner.