Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Restrisiko – Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug ist ein Dokumentarfilm über Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung Straftaten begangen haben und im Maßregelvollzug leben. Gedreht wurde der Film in dem LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt des Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Dabei kommen ...

  2. Restrisiko ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 2011. Der Katastrophenfilm zeigt die Entstehung und Folgen eines schweren Unfalls in einem fiktiven Kernkraftwerk. Bei Sat.1 wurde der Film erstmals am 18. Januar 2011 ausgestrahlt. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritik. 4 Veröffentlichung. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  3. Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug - Film ∣ Kritik ∣ Trailer – Filmdienst. Filmdienst.de. Filmkritiken. Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug. Überblick. Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug. Dokumentarfilm | Deutschland 2012 | 88 Minuten. Regie: Katrin Bühlig. Kommentieren. Teilen.

  4. „Sie können einem Menschen nicht ansehen, ob er gefährlich ist.“ sagt Dr. Nahlah Saimeh. Sie ist die ärztliche Direktorin des LWL Zentrums für Forensische Ps...

  5. 13. Mai 2011 · Restrisiko ist ein Katastrophenfilm aus dem Jahr 2011 von Urs Egger mit Ulrike Folkerts und Thomas Sarbacher. Komplette Handlung und Informationen zu Restrisiko. Der Nuklearunfall im...

    • (61)
  6. Deutschland (2012) | Dokumentarfilm | 90 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug...

  7. Restrisiko. - | Deutschland 2010 | 93 Minuten. Regie: Urs Egger. Kommentieren. Teilen. Nach einem Nuklearunfall in einem deutschen Atomkraftwerk, der die Evakuierung von zwei Mio. Menschen zur Folge hat, kehrt die Sicherheitschefin der Anlage in die kontaminierte Zone zurück, um nach den Ursachen für den GAU zu forschen.