Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heidemelodie ist ein deutscher Heimatfilm von Ulrich Erfurth aus dem Jahr 1956. Die Hauptrollen sind mit Antje Weisgerber, Martin Benrath und Heinz Engelmann besetzt. Der Film kam am 5. Oktober 1956 per Massenstart in die deutschen Kinos. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Heidemelodie ist ein Heimatfilm aus dem Jahr 1956 von Ulrich Erfurth mit Carsta Löck und Martin Benrath. Komplette Handlung und Informationen zu Heidemelodie. Hanne Brink, eine patente, junge...

  3. 3. Juni 2022 · Heidemelodie. D 1956 (97 Min.) Heimatfilm. Hanne Brink (Antje Weisgerber), eine patente, junge Lehrerin aus der Stadt, bewirbt sich an einer kleinen Schule in der Lüneburger Heide. Grund für den Wunsch nach einer Versetzung ist ihre Liaison mit dem angesehenen Landarzt Dr. Martin Newiger (Heinz Engelmann), der schon lange auf sie ...

    • Ulrich Erfurth
    • Carsta Löck
  4. IMDb | TMDB. Eine junge Lehrerin läutert einen rücksichtslosen Heidebauern und Pferdezüchter. Heimatliches Serienprodukt aus den 50er Jahren vor dem Hintergrund der Lüneburger Heide, das verlogene Romantik, süßliche Liedchen und wenig gefällige Darstellung miteinander verbindet.

  5. www.filmportal.de › film › heidemelodie_ba25c3778717428aa5eHeidemelodie | filmportal.de

    12. Aug. 2014 · Inhalt. Die junge Lehrerin Hanne Brink zieht in die Lüneburger Heide, um dort an der Dorfschule zu unterrichten, vor allem aber, um ihrem Liebhaber Dr. Martin Newiger, Landarzt, näher zu sein. Doch ihre Zukunftspläne stehen plötzlich auf dem Prüfstand, als sie den verlobten Pferdezüchter Ulrich Haagen kennenlernt.

  6. Heidemelodie - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  7. Heidemelodie. Der kurzweilige Heimatfilm um eine Lehrerin, die sich auf dem Land und zwischen Arzt und Gutsbesitzer entscheiden muss, überzeugt durch eine ganze Reihe liebevoll beobachtete Charaktere. Mit Antje Weisgerber, Heinz Engelmann und Martin Benrath.