Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für der tag als bobby ewing starb. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Tag als Bobby Ewing starb ist eine deutsche Filmproduktion aus dem Jahr 2005. In den Hauptrollen spielen Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmeide und Franz Dinda . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Auszeichnungen. 4 Hintergrund. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. Im Frühjahr 1986 stoßen eine geschiedene Städterin und ihr 17-jähriger Sohn in der Provinz der Wister Marsch zu einer kleinen Kommune, die sich im routinierten Widerstand gegen das Atomkraftwerk Brokdorf eingerichtet hat und dabei ihre politischen Ideale allmählich überlebt.

  3. Am Tag als Bobby Ewing starb: Die symbiotische Beziehung zwischen einem Sohn und seiner Mutter zerbricht, als beide 1986 in eine Kommune unweit einer AKW-Baustelle ziehen. Kinostart:...

    • (2)
    • 2
    • 2 Min.
  4. Am Tag als Bobby Ewing starb ist ein erfrischender Film über eine Protestbewegung, der erst die Reaktorkatastrophe 1986 Recht gab. Das Ensemble verleiht dem Film viel Kuriosität, beeindruckt daneben durch Authentizität und eine gehörige Portion Humor.

    • (117)
    • Peter Lohmeyer
    • Lars Jessen
    • Jetfilm / Filmwelt
  5. 2. Juni 2005 · Am Tag als Bobby Ewing starb ist ein Film von Lars Jessen mit Peter Lohmeyer, Richy Müller. Synopsis: Niels zieht 1986 nach der Scheidung seiner Eltern mit seiner Mutter Hanne aus...

    • (3)
    • Peter Lohmeyer, Richy Müller, Nina Petri
    • Lars Jessen
    • Ingo Haeb
  6. 2. Juni 2005 · With Gabriela Maria Schmeide, Franz Dinda, Peter Lohmeyer, Luise Helm. Germany, 1986: Niels, 17, and his mother Hanne leave Bremen to live in a rural hippie community after her divorce. While Hanne falls in love with Peter, the guru, her son doesn't like him and their new life at all.

  7. 18. Okt. 2022 · Inhalt. Deutschland, 1986. Nach der Scheidung seiner Eltern zieht der 17-jährige Niels mit seiner Mutter aus einer bürgerlichen Umgebung in eine Kommune unweit der AKW-Baustelle Brokdorf. Der Junge fühlt sich in der neuen Umgebung fehl am Platz, während seine Mutter in dem Umzug den ersten Schritt in ein neues Leben sieht.