Yahoo Suche Web Suche

  1. Learn More About a Vehicle You Own or Plan to Buy. Sale Listing History & Market Value. Vehicle History Report: Sales, Accidents, Theft, Salvage Records, Liens & Warranties.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drive My Car ( japanisch ドライブ・マイ・カー Doraibu mai kā) ist ein japanischer Spielfilm von Ryūsuke Hamaguchi aus dem Jahr 2021. Als Vorlage dienten dem Regisseur die gleichnamige Kurzgeschichte sowie die Kurzgeschichte Scheherazade von Haruki Murakami, die 2014 in der Sammlung Von Männern, die keine Frauen haben ...

  2. Drive My Car. 171 Min. Filme. Mehr lesen. Der Theaterregisseur Yûsuke Kafuku führt eine glückliche Ehe, die durch Rituale geprägt ist. Er weiß, dass seine Frau ihn mit anderen Männern betrügt. Als Oto plötzlich stirbt, stürzt er sich in die Inszenierung von "Onkel Wanja" ...

  3. 6. Jan. 2022 · «Drive My Car»: Vom japanischen Regisseur Ryûsuke Hamaguchi möchte man sich stundenlang chauffieren lassen. Ein dreistündiger Arthouse-Film über einen traurigen Theatermann und dessen alten...

  4. Der japanische Regisseur Ryūsuke Hamaguchi adaptiert eine Kurzgeschichte von Haruki Murakami zu einem 179-minütigen Epos über Trauer, Liebe und Vergessen. Mit Hidetoshi Nishijima, Reika Kirishima und Masaki Okada in den Hauptrollen.

    • Thorsten Hanisch
    • Ryūsuke Hamaguchi
  5. Drive My Car had its world premiere at the 2021 Cannes Film Festival, where it competed for the Palme d'Or and won three awards, including Best Screenplay. The film received widespread critical acclaim with praise towards Hamaguchi's direction and screenplay; many declared it the best film of 2021.

  6. Auch „Drive My Car“ ist da keine Ausnahme. Als Inspiration für den Film diente dem japanischen Regisseur eine Kurzgeschichte seines Landmanns Haruki Murakami. Die Texte des Autors lassen eine auffällige Prätention und Selbstverliebtheit erkennen, wie das bereits in „ Burning “ (2018) des Koreaners Lee Chang-dong, einer anderen ...

  7. Der Schauspieler und Theaterregisseur Yūsuke Kafuku hat vor zwei Jahren seine Ehefrau Oto, eine Drehbuchautorin, verloren. Obwohl er diesen persönlichen Schicksalsschlag noch nicht verarbeitet hat, erklärt er sich dazu bereit, bei einem Theaterfestival in Hiroshima das Tschechow-Stück Onkel Wanja zu inszenieren.