Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Treibjagd ist eine Jagdart, die sich von Ansitz, Suche oder Pirsch dadurch unterscheidet, dass Schützen, Treiber und Hunde zusammenwirken. Man kann sie sowohl im Wald, als auch im Feld durchführen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten der Treibjagd.

  2. Treibjagden sind Gesellschaftsjagden, bei den das Wild durch Treiber und Hunde hoch gemacht und den Jägern zugetrieben wird. Es wird zwischen Feldtreiben und Waldtreiben unterschieden. Im Feld eignen sich die Streife und das Kesseltreiben für übersichtliches Gelände.

  3. Treibjagd bezeichnet: Jagd #Treibjagd, Oberbegriff für Jagdarten, bei denen Wild von bzw. zu Jägern zugetrieben wird. Treibjagd (Wohmann), Erzählung von Gabriele Wohmann aus dem Jahr 1970.

    • Drückjagd
    • Riegeljagd
    • Lappjagd
    • Lancieren
    • Treibjagd
    • Kesseltreiben
    • Streife
    • Standtreiben / Vorstehtreiben
    • Scherentreiben
    • Pirsch
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Bei einer Drückjagd begeben sich die Jäger an Wildwechsel und -pässen und warten dort schussbereit auf das Wild. Im Gegensatz zu einer Treibjagd wird das Wild von den Treibern dann mit nur mäßiger Beunruhigung zum Weiterziehen gebracht ohne es jedoch hochflüchtig aufzuschrecken. Das hat den Vorteil, dass bei einer Drückjagd zum einen weniger Treibe...

    Die Riegeljagd wird meist in Gebirgen (Mittel- u. Hochgebirgen) und im Wald praktiziert. Im Grunde ist sie eine Form der Drückjagd, bei der aber nur wenige Jäger und Treiber im Vergleich zur Drückjagd teilnehmen. Die Jäger haben sich an Schlüsselstellen wie Schneisen, Wildwechseln oder natürlichen Engstellen (Bergpässe, Schluchten) postiert. Die Tr...

    Eine besondere Art der Drückjagd ist die Lappjagd. Wie der Name schon erahnen lässt werden hier Lappen zu Hilfe genommen. Diese werden an einer Schnur befestigt und dort im Revier angebracht, wo keine Jäger abgestellt sind. Das Wild weicht den flatternden Lappen aus und kann damit in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. Dort kann es dann gezielt...

    Unter dem Lancieren versteht man im Kontext der Jagd eine Drückjagd auf ein einzelnes, bestimmtes Stück. Diese Jagdart setzt allerdings Wissen über die genauen Wechsel des Stückes, z.B. Rotwild, voraus. Nun wird ein Hund auf die kalteFährte angesetzt. Der Hund jagt dabei aber nicht laut, sondern wird am Riemen geführt und bewegt sich gemeinsam mit ...

    Die Treibjagd wird vor allem in offeneren Geländeformen wie Feldern, Wiesen und Flächen mit nur flachem Bewuchs durchgeführt. Im Gegensatz zu den Drückjagdenwird das Wild hier von Treibern und Hunden mit viel Lärm aufgetrieben. Die Position der Jäger kann dabei je nach Form des Treibens variieren, so dass Jäger ihren Platz dem Wild folgend verlegen...

    Kesseltreiben finden auf einer großen einsehbaren Freifläche statt. Gejagt wird auf Hasen, aber auch Fasane und Füchse wird so nachgestellt. Zunächst umstellen Treiber und Jäger in gleichmäßiger Verteilung das zu bejagende Gebiet. Das Gebiet ist nun „eingekesselt“. Jeder Beteiligte muss den genau definierten Mittelpunkt des gedachten Kessels kennen...

    Bei einer einfachen Streifebefinden sich Jäger und Treiber im Wechsel in einer Reihe. Bei dieser Jagdart wird ausschließlich mit Schrot geschossen. Die Entfernung zwischen zwei Jägern sollte etwa 40 – 70 m betragen. Damit ist gewährleistet, dass niemand innerhalb der max. Schrotschussentfernung von 35 m gefährdet werden kann. Gleichzeitig ist aber ...

    Bei dieser Art eines Treibens haben die Jäger feste Positionen eingenommen. Die Jagdhelfer treiben ihnen nun das Wild entgegen. Ein Standtreiben wird auch synonym als Vorstehtreiben bezeichnet. Es kommt häufig dort zum Einsatz, wo das Gelände unübersichtlich ist (Wald, seltener im Feld). Auch hier ist wie bei den anderen Arten von Treibjagden natür...

    Für die Bejagung von Wild das besonders stark in seiner Deckung verharrt wird das Scherentreiben eingesetzt. Jäger umstellen das Jagdgebiet und Treiber durchqueren das Feld von zwei Seiten und in zueinander versetzten Bahnen. Damit wird die komplette Fläche von den Treibern abgedeckt Die Treiber dienen wie bei den anderen Treibjagd-Arten dem Zweck,...

    Die Pirsch ist wohl eine der älteste Jagdformen und noch heute für viele Naturvölker ein essentieller Bestandteil ihrer Kultur. Gepirscht wird dabei nach einem einfachen Schema: Ein oder mehrere Jäger versuchen sich unbemerkt bis auf Schussentfernung an das Wild heranzupirschen. Zu den bei uns auf diese Weise bejagbaren Wildarten zählt Schalenwild ...

    Erfahren Sie, was eine Treibjagd ist, wie sie abläuft und welche Wildarten dafür geeignet sind. Vergleichen Sie auch andere Jagdarten wie Drückjagd, Pirsch, Hobeln und Einzeljagd im Ansitz.

  4. 15. Nov. 2023 · Erfahren Sie, was eine Drückjagd und eine Treibjagd sind und wie sie sich voneinander unterscheiden. Lesen Sie, welche Jagdarten zu den Gesellschaftsjagden gehören und welche Rolle Hunde dabei spielen.

  5. 5. Mai 2024 · Erfahren Sie, wie Treibjagd und Drückjagd als Jagdmethoden funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. Vergleichen Sie die Unterschiede in der Wildtreibung, der Erfolgswahrscheinlichkeit und der Spannung.

  6. 30. Nov. 2019 · Egal ob Drückjagd oder Treibjagd: Das Streckelegen macht einen Jagdtag so richtig rund. Doch wie war die Reihenfolge?