Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Musen ( altgriechisch Μοῦσαι Moúsai, Einzahl Μοῦσα Moúsa) sind in der griechischen Mythologie Schutzgöttinnen der Künste. Die Überlieferung der uns heute bekannten neun Musen stammt von Hesiod . Inhaltsverzeichnis. 1 Die Musen. 1.1 Die olympischen Musen. 1.2 Die drei oder vier titanischen Musen. 1.3 Die drei oder vier apollonischen Musen.

  2. Eine Muse ist eine Person, die einen anderen Menschen zu kreativen Leistungen anspornt oder inspiriert. Oft finden sich Musen, vor allem Frauen, im Umfeld von Künstlern. Musen werden seit der Zeit der Griechischen Mythologie als göttliche oder genialische Inspirationsquelle für Künstler genannt. Ursprung ist die antike Vorstellung, dass ...

  3. Bedeutung. ⓘ. eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, der Schwestern im Gefolge des Apoll als Schutzgöttinnen der Künste. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. die leichte Muse (die unterhaltende Kunst, besonders die Operette) die Muse küsst jemanden (scherzhaft: jemand hat die Inspiration zu einem dichterischen Werk) Anzeige.

  4. Eine Muse ist eine Quelle der Inspiration für Künstler, die ursprünglich in der griechischen Mythologie vorkam. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Bedeutung und Beispiele von Musen in Kunst und Alltag.

    • 52 Sek.
    • nicole hery-moßmann
  5. Erfahren Sie mehr über die neun Musen, die Töchter von Jupiter und Mnemosyne, die als Patroninnen der Poesie, Musik, Tragödie, Komödie, Geschichte und Logik galten. Lesen Sie über ihre Namen, Attribute, Symbole und Rolle in der römischen Mythologie.

  6. Erfahre mehr über die Schutzgöttinnen der Künste, die von Hesiod in neun verschiedene Bereiche unterteilt wurden. Lerne ihre Namen, Funktionen, Attribute und Kinder kennen.

  7. Die Musen. Die Titanin Mnemosyne gebar dem Zeus in Pierien die neun Musen. Diese inspirierten und unterwiesen die Dichter. Die Musen wurden von Apollon geleitet. In römischer Zeit wurden die Musen dann mit eigenen "Spezialgebieten" genannt: Kleio (Klio), die Muse der Geschichtsschreibung und des Heldenliedes,