Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Barriere' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Bedeutung. Schranke zur Absperrung. Beispiele: eine Barriere an der Grenze, am Bahnübergang, auf dem Rennplatz. eine Barriere aus Holz, Beton, Stacheldraht. Barrieren aufstellen, errichten, schaffen, durchbrechen, niederreißen, über den Haufen rennen. ... 6 weitere Beispiele.

  3. Wir kennen aktuell 36 Lösungen zur Kreuzworträtsel-Frage Barriere. Seit über 20 Jahren helfen wir beim Rätsellösen Kreuzwortraetsellexikon.de ist die älteste deutsche Webseite zum Thema Kreuzworträtsel-Lösungen.

  4. Lösungen für „Barriere” 36 Kreuzworträtsel-Lösungen im Überblick Anzahl der Buchstaben Sortierung nach Länge Jetzt Kreuzworträtsel lösen!

  5. de.wikipedia.org › wiki › BarriereBarriere – Wikipedia

    Barriere oder Barrière (frz. ‚Absperrung, Hindernis‘) steht für: allgemein eine feste Absperrung, siehe Einfriedung; ein Schlagbaum zur Sperrung eines Weges, die Schranke; eine Abschrankung in Publikumsbereichen, siehe Wellenbrecher (Architektur) ein Hindernis für Tiere, siehe Wanderbarriere

  6. Auf nullbarriere.de finden Sie Informationen zu DIN-Normen, Gesetzen und Richtlinien für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen. Das Portal richtet sich an Personen, die sich für Barrierefreiheit interessieren oder Fragen haben.

  7. Bedeutung/Definition. 1) ein Hindernis, welches Räume trennt oder abgrenzt [Gebrauch: allgemein] 2) bei Zertifikaten 3) die Kurs- Schwelle des Basiswertes, bei deren Berühren oder Durchbrechen entweder - je nach Art des Zertifikats - der Kapitalschutz oder der Bonusbetrag verfällt [Gebrauch: Börse]