Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Goddess of 1967 (deutscher Titel: Der Japaner und die Göttin, französisch La Déesse de 1967) ist ein australisches Roadmovie aus dem Jahr 2000 der in Macau geborenen Regisseurin Clara Law.

  2. The Goddess of 1967 is a 2000 Australian film directed by Clara Law, who wrote the script with her husband (and previous script collaborator) Eddie Ling-Ching Fong. The film is about a rich young Japanese man (Rikiya Kurokawa), who travels to Australia with the intention of buying a Citroën DS car (the goddess of the film's title ...

  3. 4. Apr. 2002 · Komplette Handlung und Informationen zu The Goddess of 1967. Ein junger, attraktiver Japaner sucht im Film der Hongkong-Chinesin Clara Law via Internet seinen Traumwagen, einen Citroën DS....

    • (35)
  4. 25. Apr. 2001 · Distraught Japanese businessman obsessed with Citroën DS (French car brand nicknamed Goddess) and a troubled blind 17-year-old Aussie girl who promised to sell him one drive through the Australian Outback to kill her abusive grandfather.

    • (1,9K)
    • Comedy, Drama, Romance
    • Clara Law
    • 2001-04-25
  5. 4. Apr. 2002 · Die Suche nach einem Traumwagen wird für zwei Fremde zum erschütternden Selbsterfahrungstrip. Die Franzosen nannten das Gefährt schlicht „Dé-esse“ – Göttin. Gemeint ist der legendäre Citroën DS. Ein junger Japaner (Model Rikiya Kurokawa) stößt im Internet auf ein rares Modell in Australien.

    • Clara Law, Clara
    • Rose Byrne
  6. Ein junger, attraktiver Japaner sucht im Film der Hongkong-Chinesin Clara Law via Internet seinen Traumwagen, einen Citroën DS. Die Abkürzung DS machte das einstige Kultfahrzeug aus Frankreich über Jahre hinweg zur Déesse, was ins Englische übersetzt Goddess heisst, zu deutsch Göttin.

  7. Ein japanischer Autonarr begibt sich in Begleitung einer blinden jungen Frau mit einem Citroën D.S. 19 auf eine fünftägige Reise quer durch den australischen Kontinent, in deren Verlauf Seelenlandschaften und die leidvolle Vergangenheit der Frau enthüllt werden.