Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit dem Konzil von Ephesus 431 nach Christus wird Maria im Christentum allerdings als die Mutter Gottes verehrt. Wie heißen die Eltern von Maria? Laut Protoevangelium des Jakobus ist Maria das Kind des Herdenbesitzers Joachim und seiner Frau Anna.

  2. Der Film Maria – Die heilige Mutter Gottes (DVD-Titel: Jesus) erzählt die Geschichte von Jesus von Nazaret aus der Sicht seiner Mutter Maria und thematisiert Ereignisse, die die beiden auch zusammen erlebt haben, beginnend mit der Verkündigung von Jesu Geburt über die Niederkunft in Betlehem bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung .

  3. Maria ( altgriechisch Μαριάμ, Mariam, hebräisch מרים, Mirjam, reichsaramäisch ܡܪܝܡ; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu. Sie lebte mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in dem Dorf Nazaret in Galiläa.

  4. 8. Sept. 2020 · Die Kirche ehrt die Gottesmutter in den verschiedensten Formen. Doch was ist über Person und Wirken der Maria von Nazareth wirklich bekannt? Eine Spurensuche auf einem verworrenen Gebiet – mit manch ernüchternder Einsicht.

    • Maria – Die heilige Mutter Gottes1
    • Maria – Die heilige Mutter Gottes2
    • Maria – Die heilige Mutter Gottes3
    • Maria – Die heilige Mutter Gottes4
  5. Maria, die Mutter Jesu, ist eine der am meisten beachteten Personen im Christentum. Sie wird oft als Symbol der Reinheit, des Glaubens und der bedingungslosen Liebe bezeichnet. Ihre Rolle im Neuen Testament und in der christlichen Tradition hat sie zu einer zentralen Figur in der Verehrung und Theologie gemacht.

  6. Für Christen ist Maria die Mutter Gottes und bekommt deshalb viele Superlative zugeschrieben: Sie gilt als die schönste aller Frauen, sie ist über alle Grenzen hinweg bekannt und von ihr wurden in der Geschichte die meisten Porträts gemalt.

  7. In den synoptischen Evangelien und der Apostelgeschichte wird ihr Name „Maria“ genannt, im Johannesevangelium tritt sie als Mutter Jesu ohne Namensnennung auf. In den Kindheitsgeschichten des Matthäus- und vor allem des Lukasevangeliums spielt sie eine größere Rolle.